Magdeburgs Elbuferpromenade wegen maroder Ufermauer gesperrt!
Magdeburgs Elbuferpromenade wegen maroder Ufermauer gesperrt!
Magdeburg, Deutschland - Die Elbuferpromenade in Magdeburg bleibt vorerst unbenutzbar: Ab Montag, dem 14. Juli, werden umfangreiche Prüfungen an der Ufermauer vorgenommen. Diese Maßnahme wird notwendig, nachdem erhebliche Schäden festgestellt wurden. Wie die MDR berichtet, sind mehrere Hohlräume im Bauwerk entdeckt worden, einer misst erstaunliche vier Meter in der Breite und sechs Meter in der Höhe. Die Stadtverwaltung hat daher den Abschnitt zwischen der Strombrücke und dem Restaurant „Culinaria“ gesperrt. Diese Stelle ist besonders kritisch, da sie wenige Hundert Meter vom Zielort der Deutschlandtour der Radprofis, die am 24. August endet, entfernt liegt.
Die Ufermauer gilt als teilweise marode und ist damit ein Sicherheitsrisiko. Zahlreiche lose Mauerwerksfugen ziehen sich entlang des gesperrten Weges und machen eine sofortige Handlungsmaßnahme unumgänglich. Ab Montag beginnen die Arbeiten mit horizontalen Bohrungen von der Flusseite aus an insgesamt sieben Punkten. Diese sollen nicht nur die Stabilität der Mauer überprüfen, sondern auch klären, ob alte Munition aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden verborgen liegt, wie n-tv ergänzt.
Dringende Maßnahmen und Umleitungen
Die Stadt Magdeburg hat auf die Sicherheit ihrer Bürger höchste Priorität gesetzt. Mit den anstehenden Untersuchungen wird auch der Promenadenweg und der angrenzende Grünstreifen in die Prüfungen einbezogen. Diese Baugrunduntersuchungen sind für Anfang August angesetzt. Die genaue Dauer der Sperrung ist momentan noch ungewiss, doch es ist für Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD) von entscheidender Bedeutung, dass die Abschnitte rechtzeitig vor der Deutschlandtour freigegeben werden. Schließlich werden am Tag des großen Radrennens Tausende Zuschauer erwartet.
Trotz der Absperrungen scheinen viele Radfahrer und Fußgänger die Warnhinweise zu ignorieren. Dies führt zu einer gefährlichen Situation, die dringend umgehend angegangen werden muss. Die Stadt plant deshalb zügig Umleitungen für den Rad- und Fußverkehr, wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet. Damit sollen weitere Zwischenfälle vermieden und die Sicherheit der Nutzer gewährleistet werden.
Ein gutes Händchen in der Planung ist gefragt, denn nach den geplanten Untersuchungen sind weitere Bauarbeiten notwendig, die eine erneute Sperrung des Elbufers zur Folge haben werden. Die Stadt steht also vor einer Herausforderung, die nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Erreichbarkeit für große Veranstaltungen betrifft. Bleiben wir gespannt, wie sich die Situation entwickeln wird.
Details | |
---|---|
Ort | Magdeburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)