Magdeburgs Theater: Erster Osten-Sieger als Theater des Jahres !
Das Schauspiel Magdeburg wurde 2025 zum "Theater des Jahres" gewählt, ausgezeichnet für innovative Inszenierungen und ein starkes Ensemble.

Magdeburgs Theater: Erster Osten-Sieger als Theater des Jahres !
Die Theaterlandschaft in Deutschland hat einen neuen strahlenden Stern: das Schauspiel Magdeburg. Die Zeitschrift Theater heute hat das Theater zur „Theater des Jahres“ gekürt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung beruht auf einer Umfrage unter 47 Kritikerinnen und Kritikern, die das Magdeburger Ensemble auf den ersten Platz der Kritikerumfrage hievte.
Was macht das Theater in Magdeburg so besonders? Schauspieldirektor Bastian Lomsché zeigte sich überwältigt von der Ehrung und hob hervor, wie wichtig die gleichberechtigte Teamleitung sowie das starke, junge Ensemble für den Erfolg des Theaters seien. Zudem scheut das Haus nicht vor Experimenten zurück und begeistert das Publikum mit innovativen Inszenierungen. Auf dem Spielplan für die Spielzeit 2024/25 stehen nicht nur das Regie-Debüt von Charly Hübner mit „Krieg und Frieden“, sondern auch die Komödie „Minihorror“ nach Barbi Markovićs Roman.
Historische Bedeutung für Ostdeutschland
Das Magdeburger Theater ist nun die erste ostdeutsche Bühne, die diesen Titel trägt, mit Ausnahme der Berliner Theatern. Dies zeigt, dass sich die städtische Kulturszene auf einem beeindruckenden Aufwärtstrend befindet. Zudem hat das Theater vor kurzer Zeit den Martin-Linzer-Theaterpreis erhalten und wurde auch zum Berliner Theatertreffen eingeladen, was die Anerkennung und den hohen Rang unterstreicht, den es inzwischen genießt.
Der Vertrag des Generalintendanten Julien Chavaz wurde zudem bis 2032 verlängert, was für ein stabiles und langfristiges Engagement für die Theaterlandschaft in Magdeburg spricht. Oberbürgermeisterin Simone Borris erteilte ebenfalls ein großes Lob an Chavaz für seine hervorragende Arbeit und Führung des Theaters.
Impulse für die Zukunft
- Geplante Stücke in der neuen Spielzeit: „Drei Minuten“ über das Attentat auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt
- Ein Stück über die Band Tokio Hotel
- Das Stück „Blutbuch“ wurde als eine der besten Inszenierungen des Jahres gefeiert
Das Theater Magdeburg befindet sich somit in einer goldenen Phase und zeigt, dass es sich nicht nur künstlerisch, sondern auch strukturell auf Erfolgskurs befindet. Die neue Spielzeit verspricht spannende und bewegende Darbietungen, die allesamt die Verbindung zwischen Theater und Publikum weiter stärken. Diese Entwicklung wird von vielen innerhalb der Branche als wegweisend betrachtet, auch wenn die Vergabe des Titels „Theater des Jahres“ seit 2010 jährlich durch Theater heute erfolgt.
Insgesamt zeigt sich, dass das Magdeburger Theater nicht nur die, und besonders die jüngere Generation anspricht, sondern auch den Kulturdiskurs durch innovative Ansätze bereichert. Das Theater hat mit seiner kreativen Ausrichtung und klaren Vision bewiesen, dass es eine zentrale Rolle in der deutschen Theaterlandschaft spielt und die Erwartungen des Publikums erfolgreich erfüllt.