Neues Straßenbahnnetz in Rothensee: Mehr Sicherheit und Komfort für alle!

Neues Straßenbahnnetz in Rothensee: Mehr Sicherheit und Komfort für alle!

Rothensee, Magdeburg, Deutschland - Es gibt spannende Neuigkeiten aus dem Herzen Magdeburgs! Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) hat nun den Neubau der Straßenbahnstrecke der Linie 10 im Stadtteil Rothensee nach vierjähriger Bauzeit erfolgreich abgeschlossen. Die neue Trasse, die sich über 1,4 Kilometer erstreckt, wurde notwendig, nachdem die alten Gleise im Jahr 2013 durch Hochwasser stark beschädigt wurden. Jetzt gilt es, die Weichen für die Zukunft zu stellen, und das mit einem klaren Fokus auf Hochwasserschutz und Langlebigkeit der Infrastruktur. So wurde beispielsweise ein offenes Schotterbett installiert, das künftige Hochwasserschäden abwehren soll, während belastungsresistente Gleiseindeckplatten an Querungsstellen für den Kfz-Verkehr für zusätzlichen Schutz sorgen.

Die Investition in dieser Größenordnung beträgt stolze 31 Millionen Euro, die durch Bundesmittel aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe“ finanziert werden. Damit wird nicht nur die Anbindung von Rothensee an die Innenstadt verbessert, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner gesteigert, wie die MVB in ihrer Mitteilung betont.

Eine moderne Anbindung

Ein besonderes Highlight sind die neuen, barrierefrei ausgebauten Haltestellenpaare, die nun den stufenlosen Zugang zur Straßenbahn ermöglichen. Auch Kfz-Fahrspuren sowie Fuß- und Radwege wurden neu angelegt, um die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Mit einem unterirdischen Leitungs- und Versorgungssystem, das ebenfalls erneuert wurde, ist die neue Trasse bestens gerüstet für die kommenden Jahre. Bis Herbst 2025 sollen nun alle Bauarbeiten abgeschlossen sein, was sowohl für den öffentlichen Verkehr als auch für die Anwohner eine große Verbesserung bedeutet.

Parallel zu diesem Projekt startet am 4. März der Umbau der Kreuzung Ebendorfer Chaussee / Milchweg, der weitere Fortschritte für die Magdeburger Straßenbahn gewährleisten soll. Ziel ist die Errichtung einer neuen Straßenbahnstrecke im Neustädter Feld, die das Gebiet mit bestehenden Strecken in Richtung Kannenstieg und IKEA verknüpfen wird. Dafür wurde ein Gleiskreuz komplett erneuert, und auch die Trinkwasser- sowie Elektroleitungen werden regelmäßig aktualisiert.

Vielfalt der Maßnahmen

Die Bauzeit für dieses wichtige Projekt beläuft sich auf 14 Monate, und die Verkehrsteilnehmer müssen sich auf einige Einschränkungen einstellen. So wird ab dem 4. März die Ebendorfer Chaussee nur noch in Richtung IKEA befahrbar sein. Umleitungen über alternative Routen sind bereits eingeplant, und Autofahrer werden gebeten, auf die neuen Verkehrsführungen zu achten.

Mit diesen umfangreichen Arbeiten unternimmt die Stadt einen wichtigen Schritt in die Richtung der Mobilitätswende, die darauf abzielt, neue Mobilitätskonzepte und alternative Verkehrsmittel zu fördern. Laut dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr sind Städte die Hauptakteure dieser Wende, die das Ziel hat, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und Menschen für Fußverkehr, Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel zu begeistern. Dabei spielt eine durchdachte Infrastruktur „der kurzen Wege“ eine entscheidende Rolle.

Wir können uns also auf eine spannende Zeit in Magdeburg freuen, in der nicht nur die Straßenbahnlinien modernisiert werden, sondern auch ein umfassendes Konzept für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität entsteht. Die kontinuierliche Verbesserung der Verkehrslandschaft wird sowohl für die Bürger als auch für die Wirtschaft von Bedeutung sein.

Für weitere Informationen über den Verkehrsumbau und zukünftige Projekte besuchen Sie die offiziellen Seiten der Magdeburger Verkehrsbetriebe, die Neuen Straßenbahntrasse und die Initiativen zur Mobilitätswende.

Details
OrtRothensee, Magdeburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)