Rostocker Schiedsrichter Dankert: Medaille von Trump und spannende Einblicke!

Rostocker Schiedsrichter Dankert: Medaille von Trump und spannende Einblicke!

Boltenhagen, Deutschland - Im beschaulichen Boltenhagen, wo die Wellen des Ostseestrandes lebhafte Geschichten erzählen, nahm der Rostocker Schiedsrichter Bastian Dankert kürzlich Platz beim Promi-Talk im Lokal „Ostwind“. Dort äußerte er sich über seine beeindruckenden Erlebnisse bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA, wo er als Videoschiedsrichter agierte. Ein Höhepunkt war die Ehrung durch niemand Geringeren als den US-Präsidenten Donald Trump, der Dankert eine Medaille überreichte. In seiner Mitteilung an Ostsee Zeitung betonte der Schiedsrichter, wie beeindruckend es war, dass Trump sich die Zeit nahm, um zu gratulieren.

Obwohl die Atmosphäre bei der Siegerehrung mit Buhrufen belastet war, wollte Dankert die politischen Diskussionen außen vor lassen, da für ihn das sportliche Ereignis und die Leistung der Athleten im Vordergrund standen. „Die Sportler haben gewonnen, weil der US-Präsident anwesend war“, so seine Überzeugung. Mit Stolz berichtete er von seiner langjährigen Schiedsrichterkarriere, die ihn seit 2016 an alle Europa- und Weltmeisterschaften sowie zahlreiche bedeutende Finals geführt hat, einschließlich des Champions-League-Finales 2017 und des DFB-Pokalfinales 2024.

Ein Aufstieg mit Herzblut

Dankert, der 2014 zu einem FIFA-Schiedsrichter ernannt wurde, hat sich einen Platz unter den Top Ten der über 80.000 Schiedsrichter in Deutschland erkämpft. Seine Schiedsrichterlaufbahn begann er als Jugendlicher und blickt auf eine Karriere zurück, die auch Spielerfahrung umfasst. Trotz seiner beeindruckenden Leistungen bleibt er ein bodenständiger Mensch: „Zu Hause hat meine Frau das Sagen“, erklärte er humorvoll, während er seine Rolle als Familienvater betonte. Privat hält er sich beim Fußball eher zurück, um nach der Arbeit abzuschalten.

Auf die Frage nach seiner Verbundenheit zu Hansa Rostock gab Dankert zu, dass es als Schiedsrichter schwierig sei, Fan zu sein, doch er drückt dem Verein stets die Daumen. Über seine Zukunftsaussichten konnte er sich noch nicht konkret äußern, erwähnt jedoch, dass er sich eine Teilnahme an der EM 2028 und den Olympischen Spielen in Los Angeles als mögliche Höhepunkte seiner Karriere vorstellen könnte.

Ein Blick auf Frauen im Schiedsrichterwesen

Wenn wir schon beim Thema Schiedsrichter sind, sollten wir auch auf die Situation der Schiedsrichterinnen blicken. Die RP Online berichtete, dass Dankert zusammen mit Bundesligaschiedsrichter Felix Zwayer und Sascha Stegemann als Video-Assistenten bei der Frauen-WM in Frankreich im Einsatz war. Diese WM war besonders, da der Videobeweis erstmals bei einem Frauen-Turnier zur Anwendung kam. Die Nominierung von Dankert und seinen Kollegen kam zeitgleich mit der Meldung, dass der Anteil weiblicher Schiedsrichter in Deutschland bei mageren drei Prozent liegt.

Obwohl es bereits bemerkenswerte Nominierungen gab, wie jene von Bibiana Steinhaus und Riem Hussein, bleibt der Weg für Frauen im Schiedsrichterwesen steinig. Die Deutschlandfunk hebt hervor, dass Gewalt und Sexismus im Sport weiterhin Herausforderungen darstellen. Der DFB hat allerdings das „Jahr der Schiris“ ausgerufen, um den Nachwuchs zu fördern und die Basis zu stärken, um sowohl im Profibereich als auch international besser aufgestellt zu sein.

Die Veranstaltung im „Ostwind“ war ein voller Erfolg, mit 200 Kartenanfragen für nur 50 Plätze – das Interesse der Fans und Sportbegeisterten ist ungebrochen. Nach dem Talk spendierte Dankert den Lokalchefs sogar ein Trikot mit den Unterschriften seiner Kollegen von der Klub-WM. Der Kabarett-Abend mit Johannes Hallervorden, der ebenfalls bald stattfindet, ist bereits ausverkauft. Das zeigt: Sport und Unterhaltung gehen in Boltenhagen Hand in Hand.

Details
OrtBoltenhagen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)