Vorbereitung des 1. FC Magdeburg: Laktattests für die neue Saison!

Vorbereitung des 1. FC Magdeburg: Laktattests für die neue Saison!

Magdeburg, Deutschland - Das Zweitliga-Team des 1. FC Magdeburg hat am Mittwoch, den 18. Juni 2025, seine Vorbereitung auf die neue Saison eingeleitet. Bei strahlendem Wetter versammelten sich die Spieler zum obligatorischen Laktattest, einem wichtigen Baustein in der Leistungsdiagnostik, um den Ist-Zustand der Athleten zu beurteilen und die Trainingspläne optimal zu gestalten. Der Laktattest gilt als essenziell, da er hilft, die maximale Leistungsfähigkeit der Spieler zu bestimmen und etwaige Überbelastungen zu vermeiden, die den Körper schädigen könnten. Es wurde bis zur Ausbelastung des Herz-Kreislauf-Systems getestet, was schließlich zu einer Übersäuerung der Muskulatur führt, die laut [Sportmedizin München](https://sportmedizin-muenchen.eu/leistungen/laktat-leistungsdiagnostik/) durch den anaeroben Stoffwechsel erklärt wird.

Unter den Teilnehmern befanden sich Neuzugang Nick Meier sowie die Leih-Rückkehrer Andi Hoti, Aleksa Marusic und Robert Leipertz. In Gruppen eingeteilt, absolvierten die Spieler Runden in der Laufhalle neben den Trainingsplätzen des Vereins. Die Trainingseinheiten wurden von umfassenden sportmedizinischen Untersuchungen begleitet, die nicht nur physiotherapeutische, sondern auch orthopädische Checks in den Räumen der Avnet Arena umfassten.

Prüfungen für bestmögliche Leistungen

Am Donnerstag stehen weitere Tests sowie eine Krafteinheit auf dem Programm. Diese Maßnahmen sind keineswegs nur Formsache, sondern bieten den Trainern und dem medizinischen Team wertvolle Einblicke, um individuelle Trainingspläne zu entwickeln. So fließt die Laktatanalyse, die aus einem kleinen Tropfen Kapillarblut gewonnen wird, in die Untersuchung ein. Hierbei werden unter anderem die Herzfrequenz, die maximale Wattleistung und die maximale Laufgeschwindigkeit ermittelt.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Blutdruckverhalten unter Belastung, was zur Gesundheitsbeurteilung beiträgt und bei Bedarf auch Hinweise auf mögliche Bluthochdruckprobleme liefern kann. Die Laktat-Leistungsdiagnostik wird in der Praxis gemäß den strengen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) durchgeführt. Nur Einrichtungen, die das Qualitätssiegel für Medizinische Laktat-Leistungsdiagnostik tragen, garantieren eine Durchführung auf hohem Niveau, wie DGSP berichtet.

Das neue Training hat somit sowohl für die Spieler als auch für das Trainerteam einige spannende Monate vor sich. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft unter dem Druck der intensiven Tests entwickeln wird und welche Fortschritte sie in der kommenden Saison machen kann.

Details
OrtMagdeburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)