Keine Autos beim Wiesenmarkt: Tradition in Gefahr? Sicherheitsbedenken!

Keine Autos beim Wiesenmarkt: Tradition in Gefahr? Sicherheitsbedenken!

Lutherstadt Eisleben, Deutschland - In Lutherstadt Eisleben wird in diesem Jahr die Eröffnung des traditionsreichen Wiesenmarktes etwas anders ausfallen als gewohnt. Aufgrund von Sicherheitsbedenken hat der Stadtrat entschieden, auf die Verwendung von geschmückten Autos und Lkw beim Eröffnungs-Festumzug zu verzichten. Diese Entscheidung wurde in einer Sondersitzung des Stadtrats diskutiert, wobei einige Stadträte die jahrzehntelange Tradition in Gefahr sahen. Die Polizei und das Ordnungsamt empfahlen bereits im Juni, die Fahrzeuge aus Sicherheitsgründen auszuschließen. Bürgermeister Carsten Staub verteidigte dieses Vorgehen und verwies auf gefährliche Situationen für Kinder in den vergangenen Jahren. Für die Dauer von einer Stunde solle der Festumzug ohne Autos stattfinden, bevor die Veranstaltung in den vier folgenden Tagen fortgeführt wird, so Staub.

Der Eisleber Wiesenmarkt, der am Freitag, dem 15. September 2023, zum 502. Mal stattfinden wird, ist das größte Volksfest in Mitteldeutschland. Bereits 1521 wurde das Fest von Kaiser Karl V. genehmigt und hat seitdem eine stolze Tradition. Mit einem speziellen Fokus auf Sicherheit und verschiedenen neuen Attraktionen erwartet die Stadt in diesem Jahr viele Besucher. So gibt es gleich zehn neue Fahrgeschäfte, darunter das Airborne, das höchste Flugkarussell der Welt mit 65 Metern Höhe, und der King Kong Tower, ein 20-Meter-Freefall-Tower. Die Preise sind mit 12 Euro pro Liter Bier und 6 Euro für ein Halbliterglasmäßiger angenehmer, und die Fahrgeschäfte sind günstiger als auf dem Oktoberfest.

Sicherheitsmaßnahmen und aktuelle Trends

Die Sicherheitslage in Deutschland hat auch Auswirkungen auf Veranstaltungen wie den Wiesenmarkt. Nach den jüngsten Anschlägen in Städten wie Magdeburg und München ist eine allgemeine Krisenstimmung in vielen Rathäusern spürbar. In einige Städte, wie etwa Lage in Nordrhein-Westfalen, wurden Volksfeste abgesagt, weil die Sicherheitsanforderungen nicht mehr zu stemmen sind. Frank Hakelberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Schaustellerbundes, sorgt sich um die Zukunft solcher Feste, da immer mehr Kommunen in finanzielle Engpässe geraten und die Absagen von Märkten und Festen auch lokale Händler hart treffen.

Für den Wiesenmarkt hat die Stadt Eisleben jedoch Sicherheitskonzepte vorbereitet, einschließlich Präsenz von Polizei und Sicherheitsdienst während der Veranstaltung. Um Besuchern ein sicheres Umfeld zu bieten, empfiehlt die Stadt, sich auf das Wetter vorzubereiten, um regendichter Kleidung willens zu sein. Marktstände und kulturelle Sehenswürdigkeiten, wie das Luthergeburtshaus, sorgen außerdem für eine Abwechslung zwischen den Fahrgeschäften und Festzeltbesuchen.

Die Öffnungszeiten des Wiesenmarktes sind wie folgt:

  • Freitag: 15:00 – 01:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 01:00 Uhr
  • Sonntag: 10:00 – 23:00 Uhr
  • Montag: 12:00 – 24:00 Uhr

Vorfreude auf das Fest mischt sich mit einem Hauch von Unsicherheit, aber die Stadt setzt alles daran, dass der Wiesenmarkt nicht nur stattfindet, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis wird. Ob mit Festumzug oder ohne, die Eisleber freuen sich darauf, mit vielen weiteren Gästen zu feiern und zu genießen.

So wird der Wiesenmarkt trotz der Herausforderungen ein wichtiger Termin im Kalender der Stadt bleiben, und die Einsicht, Tradition und Sicherheit miteinander in Einklang zu bringen, wird zum Schlüssel für die Zukunft solcher Veranstaltungen.

Für mehr Informationen zu den Hintergründen und Details zum Wiesenmarkt, besuchen Sie die Webseiten von MDR, Wildeast und Kommunal.

Details
OrtLutherstadt Eisleben, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)