Arbeiter in Müllfahrzeug gezogen: Schwer verletzt bei Entsorgungsunfall!
Arbeiter in Müllfahrzeug gezogen: Schwer verletzt bei Entsorgungsunfall!
Falkenstein, Sachsen, Deutschland - An einem tragischen Vorfall in Falkenstein, Sachsen, wurde am 16. Juli 2025 ein 23-jähriger Arbeiter bei der Müllentsorgung schwer verletzt. Der junge Mann versuchte, eine Mülltonne für die Entladung einzuhängen, als er unglücklicherweise an einer Schlaufe hängen blieb und in das Entsorgungsfahrzeug gezogen wurde. Zum Glück ergriff der 39-jährige Fahrer des Fahrzeugs schnell Maßnahmen, als er den Vorfall durch eine Kamera registrierte. Er drückte den Notknopf, welcher den Ladevorgang stoppte und die Müllpresse deaktivierte, was eine noch schlimmere Verletzung verhinderte.
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren rasch vor Ort und befreiten den Verletzten aus der Müllpressanlage. Trotz der Schwere seiner Verletzungen kann Entwarnung gegeben werden: seine Wunden sind nicht lebensgefährlich und er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Dies unterstreicht die Gefahren, die bei der Müllentsorgung lauern und die Notwendigkeit entsprechender Sicherheitsvorkehrungen.
Sicherheitsaspekte bei der Müllentsorgung
Der Vorfall wirft grundlegende Fragen zur Arbeitssicherheit in der Abfallwirtschaft auf. Die „Branchenregel Abfallwirtschaft“ der DGUV befasst sich eingehend mit Sicherheit und Gesundheit im Bereich der Abfallsammlung. Diese Fassungen beinhalten eine Vielzahl an Regelungen, die von der Planung der Abfallsammlung bis hin zu der benutzten persönlichen Schutzausrüstung reichen. Wie auf BG Verkehr zu lesen ist, sind die täglichen Checks vor der Abfahrt unerlässlich, um Unfälle während der Abfallsammelfahrt zu vermeiden.
Darüber hinaus ist eine sorgfältige Tourenplanung und die Schulung der Mitarbeiter von großer Bedeutung. Das Kippen der Tonnen in das Fahrzeug gilt als körperlich herausfordernde Tätigkeit, die besondere Vorsicht verlangt. Vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer müssen sich ebenfalls der Risiken bewusst sein, die mit der Müllabfuhr verbunden sind, wie ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zeigt. Hier wurde eine Fahrerin haftbar gemacht, die in einen Müllcontainer fuhr, während gleichzeitig ein Müllwerker die Gefahr nicht ausreichend beachtete und einen Müllcontainer quer über die Straße schob. Solche Vorfälle verdeutlichen die Herausforderung für alle Beteiligten und die Notwendigkeit, die Verkehrsregeln ernst zu nehmen. Weitere Details dazu bietet VKU.
Abfälle sicher zu sammeln und zu entsorgen, ist eine komplexe Aufgabe, die sowohl für die Arbeiter als auch für die Verkehrsteilnehmer potenzielle Gefahren birgt. Deshalb müssen ständig Sicherheitsrichtlinien aktualisiert und eingehalten werden, um solche schlimmen Vorfälle, wie den in Falkenstein, zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Falkenstein, Sachsen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)