Vogelgrippe Alarm: Massive Stallpflicht in Zoo und Geflügelhaltungen!
Mansfeld-Südharz unter Stallpflicht wegen Vogelgrippe: Maßnahmen, betroffene Zoos und Hygieneauflagen im Fokus.

Vogelgrippe Alarm: Massive Stallpflicht in Zoo und Geflügelhaltungen!
Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland weiter aus und sorgt für besorgniserregende Maßnahmen in verschiedenen Regionen. Insbesondere Wildvögel, wie Kraniche, sind stark betroffen, was auch die Tierhaltung in den betroffenen Gebieten stark beeinflusst. Dies berichtete der MDR.
In einigen Landkreisen von Sachsen-Anhalt und Thüringen gilt bereits Stallpflicht für Geflügelbetriebe. Besonders dramatisch zeigt sich die Situation im Landkreis Mansfeld-Südharz, wo ein Betrieb mit 40.000 Hennen zur Eindämmung der Krankheit zwangsweise aufgelöst werden musste. Auch Zoos und Tierparks sind nicht ausgenommen von dieser bedrohlichen Lage. Im Bergzoo Halle beispielsweise mussten 200 Vögel zum Schutz in Ställe gebracht werden. Zoodirektor Dennis Müller machte darauf aufmerksam, dass diese Maßnahme großen Stress für die Tiere bedeutet.
Maßnahmen in den Zoos
Trotz der angespannten Lage gilt im Bergzoo Halle momentan noch keine Stallpflicht, jedoch werden strenge Hygieneauflagen umgesetzt, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren. Anders sieht es im Magdeburger Zoo aus, wo die Vögel bereits im Innenquartier gehalten werden müssen. Zoodirektor David Pruß hat außerdem Notfallmaßnahmen vorbereitet, um die Tiere bestmöglich zu schützen.
Der Erfurter Zoo hat seit dem 21. Oktober seine Vögel ebenfalls in den Stall gebracht. Tierärztin Tina Risch hat Ausnahmegenehmigungen für bestimmte Arten beantragt, um die Vielfalt der Vogelarten vor Ort zu erhalten. Das Personal ist besonders gefordert: Sie beobachten aufmerksam Symptome der Vogelgrippe und werden dringend zur Grippeschutzimpfung für Tierpfleger geraten.
Regionale Situation und Ausblick
Die Epidemie betrifft nicht nur die großen Zoos, sondern auch kleinere Einrichtungen wie die Falknerei Burg Greifenstein, wo Kontakt zu Besuchern eingestellt wurde. Auch der Tierpark Gera und der Zoo Dresden wappnen sich gegen die drohende Gefahr. Bislang gibt es in Sachsen keine bestätigten Fälle von Vogelgrippe, doch die Anspannung bleibt hoch. Regionale Stallpflichten in Risikogebieten sind entscheidend, um die Ausbreitung der Vogelgrippe einzudämmen, wie der ORF berichtet.
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit sind vielfältig und berücksichtigen sowohl Nutz- als auch Wildvögel. Die genaue Abgrenzung der betroffenen Gebiete wird regelmäßig aktualisiert, um optimal auf die Situation zu reagieren. Eine bundesweite Stallpflicht wird auch diskutiert, um einen einheitlichen Schutz aller Vogelarten zu gewährleisten, wie Spiegel anmerkt.