Polizeigewerkschaft mahnt: Sanierungsstau in Sachsen-Anhalt bleibt!

Polizeigewerkschaft mahnt: Sanierungsstau in Sachsen-Anhalt bleibt!
In Sachsen-Anhalt sorgt die Polizeigewerkschaft für Aufsehen, indem sie lautstark mehr Investitionen in die Landespolizei fordert. Wie MDR berichtet, hat das Innenministerium den bestehenden Investitionsstau eingeräumt und verspricht Sanierungen sowie Neubauten. Doch die geplanten Projekte werden von den Gewerkschaftern als unzureichend kritisiert.
Der Neubau der Polizeiinspektion in Magdeburg und die Modernisierung von Unterkünften der Bereitschaftspolizei sind nur zwei der laufenden Vorhaben. Ein geplanter Ersatzneubau des Landeskriminalamtes in Barleben ist ebenfalls in Sicht. Dennoch reicht dies nicht aus, um die drängenden Bedürfnisse zu decken. Gerade in den Polizeirevieren im Jerichower Land und Burgenlandkreis, sowie den Zentralen Verkehrs- und Autobahndiensten in Halle und Stendal besteht erheblicher Sanierungsbedarf.
Dringender Handlungsbedarf
Die derzeitigen Gebäude weisen eklatante Mängel auf, was sich negativ auf die Sicherheit und die Arbeitsbedingungen der Beamt:innen auswirkt. Nancy Emmel, Co-Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), betont die Notwendigkeit einer langfristigen Modernisierungsstrategie. Diese umfasst laut GdP auch die Erneuerung veralteter Sanitäranlagen und die Beseitigung von Schimmel- sowie Feuchtigkeitsschäden. Zudem ist ein kontinuierlicher Ersatz verschlissener Einsatzfahrzeuge dringend erforderlich.
Zwischen 2021 und 2028 stehen rund 607 Millionen Euro für Neu-, Um- und Erweiterungsbauten zur Verfügung. Aktuell sind 29 kleinere Bauprojekte geplant, doch aufgrund fehlender Haushaltsmittel kann nicht mit einer vollständigen Umsetzung gerechnet werden. Die Investitionen in Dienst-, Schutz- und Sonderausstattung beliefen sich seit 2022 auf 52,1 Millionen Euro, wobei auch 41,5 Millionen Euro in die Modernisierung des Fuhrparks flossen.
Verdächtige Zustände im Dienst
Die GdP kritisiert bundesweit hunderte marode Polizeidienststellen und fordert diesbezüglich ein Sondervermögen vom Bund. In Sachsen-Anhalt wird die Situation als „nicht mehr so dramatisch“ beschrieben, dennoch bleibt der Handlungsbedarf groß.
Neben den aktuellen Themen in der Polizeiarbeit gibt es auch eine Vielzahl an Angeboten, sich während der Freitagsabende zu entspannen. Wer sich nach einer guten Serie umschaut, könnte von den genialen Empfehlungen profitieren. Laut Entretê ist beispielsweise die Comedy-Serie „Modern Family“ ein echter Hit, der über mehrere Jahre begeistern konnte und perfekt für einen entspannten Abend eignet.
Zusätzlich gibt es immer mehr Angebote auf Plattformen wie YouTube, wo man unterhaltsame Inhalte in diversen Sprachen genießen kann. Egal ob Deutsch, Spanisch oder Portugiesisch – die Auswahl ist riesig und lässt keine Wünsche offen, wie ein Blick auf die App zeigt Apple.
Was auch immer Sie unternehmen möchten, das Thema Investitionen in die Polizei bleibt von hoher Aktualität und bietet Gesprächsstoff, während man gleichzeitig die lässigen Serien für einen gemütlichen Abend im Kopf hat.