- Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften: Rettungsschwimmer glänzen in Hannover!
Am 24. und 25. Oktober 2025 finden in Hannover die 52. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt.

<ol> <li>Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften: Rettungsschwimmer glänzen in Hannover!</li> </ol>
Am vergangenen Wochenende, vom 24. bis 25. Oktober 2025, fanden im Stadionbad in Hannover die 52. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften (DMM) im Rettungsschwimmen statt. Rund 1.200 Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer aus ganz Deutschland zeigten ihr Können in einem spannenden Wettkampf, der heuer bereits zum vierten Mal in Folge in der niedersächsischen Landeshauptstadt ausgetragen wurde. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) war Veranstalter dieses großartigen Events, das die Zuschauer mit packenden Rennen fesselte, besonders in den unteren Altersklassen, wo der Wettkampf oft ganz schön eng zur Sache ging, wie Hildesheimer Presse berichtet.
Die Wettkämpfer traten in fünf Altersklassen an und mussten ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen, darunter Kraft, Schnelligkeit und der Umgang mit Rettungssportgeräten. DLRG-Teammanager Holger Friedrich lobte die Teilnahme und die Begeisterung der Schwimmer und der Zuschauer gleichermaßen.
Ergebnisse und Auszeichnungen
Die spannenden Wettkämpfe mündeten in eine feierliche Abendveranstaltung, bei der die schnellsten Mehrkämpfer sowohl einzeln als auch im Team prämiert wurden. Auch die besten Landesverbände und Ortsgruppen wurden geehrt. In der Landesverbandswertung erzielte Westfalen den 1. Platz, gefolgt von Brandenburg und Rheinland-Pfalz. Niedersachsen landete auf dem 9. Platz.
| Platz | Landesverband |
|---|---|
| 1. | Westfalen |
| 2. | Brandenburg |
| 3. | Rheinland-Pfalz |
| 9. | Niedersachsen |
In der Ortsgruppenwertung konnte die DLRG Luckenwalde den ersten Platz erzielen, gefolgt von Halle-Saalekreis und DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt. Ein tolles Ergebnis für alle Teilnehmer und eine Bestätigung für die harte Arbeit, die in die Vorbereitung dieser Meisterschaften gesteckt wurde.
Einzel- und Mannschaftswettkämpfe
Die Einzelwettkämpfe brachten ebenfalls herausragende Leistungen zutage. In der Altersklasse 12 konnten Yuma Zibret (DLRG Völklingen) und Jonas Grabow (DLRG Weikersheim) ihre Gegner hinter sich lassen. Spannend war es auch in der Altersklasse 15/16, wo Elli Nothnick (DLRG Halle-Saalekreis) und Moritz Kreutzheide (DLRG Gütersloh) die Nase vorn hatten.
- AK 12: Yuma Zibret, Jonas Grabow
- AK 13/14: Marilú Toimil Spilker, Anton Kirsch
- AK 15/16: Elli Nothnick, Moritz Kreutzheide
- AK 17/18: Finja Thoms, Leo Ilias Baumann
- AK offen: Lena Oppermann, Felix Hofmann
Auch im Mannschafts-Mehrkampf waren die Teams hochmotiviert. In der Altersklasse 12 siegten DLRG Bietigheim-Bissingen und DLRG Völklingen, während DLRG Norderstedt und DLRG Neuenkirchen-Wettringen in der Altersklasse 13/14 glänzten.
Rettungssport in Deutschland und internationale Wettbewerbe
Der Rettungssport in Deutschland hat sich nicht nur als Wettkampfsport entwickelt, sondern auch als wichtiges Element der Wasserrettung. Wie auf DLRG zu lesen ist, finden Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen alle zwei Jahre statt, mit spannenden Wettbewerben sowohl im Freigewässer als auch im Pool. Bei der letzten Weltmeisterschaft 2022 in Birmingham war Deutschland die erfolgreichste Nation, was die Erfolge im internationalen Vergleich unterstreicht.
Der Rettungssport umfasst verschiedene Disziplinen wie Puppenretten, Hindernisschwimmen und das Retten mit Flossen. Die nächste große Herausforderung steht 2025 mit den Wettbewerben in Chengdu an, wo Athleten in mehreren Einzel- und Staffelwettbewerben gegeneinander antreten werden. Es ist eine herzliche Einladung, die beeindruckenden Leistungen der Sportler hautnah zu erleben und die Leidenschaft für diesen wichtigen Sport zu teilen, wie auch Team Deutschland zeigt.
Insgesamt waren die 52. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur die Talente des Rettungssportes in Deutschland präsentierte, sondern auch den festlichen Charakter des Wettkampfs zelebrierte. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Wettkämpfe und die Geschichten, die damit verbunden sind.