Kriminalität im Saalekreis: Einbruch und Diebstähle beschäftigen Polizei!

Kriminalität im Saalekreis: Einbruch und Diebstähle beschäftigen Polizei!
In der Nacht zum 11. August 2025 sind in Günthersdorf (Leuna) mehrere Autos Opfer von Vandalismus geworden. Unbekannte Täter beschädigten die Scheiben von zwei Pkw und entwendeten aus einem der Fahrzeuge zwei Mobiltelefone und eine Jacke. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Polizei im Saalekreis hat bereits Ermittlungen aufgenommen, um die Täter zu fassen, berichten die Kollegen von Hallanzeiger.
Am vergangenen Wochenende kam es zudem zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus, wo unbekannte Täter in ein Kellerabteil eindrangen. Dort wurden ein Stand-Up-Paddle, zwei Fernsehgeräte und ein Werkzeugkoffer gestohlen. Auch hier sicherte die Polizei vor Ort Spuren und hat die Ermittlungen eingeleitet.
Verkehrskontrollen im Saalekreis
Für mehr Sicherheit auf den Straßen hat die Polizei im Saalekreis in der vergangenen Woche verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Diese Aktion war Teil einer europaweiten Kontrollmaßnahme. An 21 Kontrollstellen wurden insgesamt 1.614 Fahrzeuge überprüft, wobei 75 Fahrerinnen und Fahrer zu schnell unterwegs waren. In 36 Fällen wurde ein Bußgeld verhängt, während in weiteren 39 Fällen ein Verwarngeld ausgesprochen wurde. Solche Maßnahmen sind wichtig, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfällen vorzubeugen.
Aktuelle Kriminalstatistik
Einen breiteren Kontext liefert die Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024. Diese wurde am 1. April 2025 durch das Polizeirevier Saalekreis bekannt gegeben und zeigt einen Anstieg der Straftaten um 6,8 Prozent auf insgesamt 12.299 Fälle im Vergleich zu 2023 mit 11.513 Fällen. Interessanterweise ist die Aufklärungsquote auf 51,4 Prozent gesunken. Rund 4.297 tatverdächtige Personen wurden ermittelt, darunter 3.223 Männer und 1.074 Frauen.
Besonders auffällig ist der Rückgang bei den Wohnungseinbruchdiebstählen, die auf 73 Fälle sanken. Dagegen stiegen die Fahrraddiebstähle auf 486 Fälle. Dies stellt einen Anstieg von 84 Fällen im Vergleich zum Vorjahr dar. Die detaillierten Zahlen sind in dem Bericht der Polizei unter Merseblatt und weiteren offiziellen Berichten auf der Website der Polizei Sachsen-Anhalt zu finden: Polizei Sachsen-Anhalt.
Die Statistiken zeigen, dass die Sicherheit in der Region weiterhin ein großes Anliegen ist. Es liegt also in der Verantwortung aller, wachsam zu sein und Verdachtsmomente umgehend der Polizei zu melden.