Alkoholisierter Autofahrer überschlägt sich bei Anklam – 50.000 Euro Schaden!

Alkoholisierter Autofahrer überschlägt sich bei Anklam – 50.000 Euro Schaden!
Am 12. August 2025 kam es zu einem bemerkenswerten Verkehrsunfall in Anklam, Landkreis Vorpommern-Greifswald. Ein 47-jähriger Autofahrer verlor bei einem riskanten Manöver die Kontrolle über sein Fahrzeug, was nicht nur ihn, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdete.
Der Vorfall ereignete sich auf der B199 in der Ortschaft Görke. Laut Berichten von NDR, kam der Fahrer von der Straße ab, krachte gegen einen Straßenbaum und überschlug sich. Er hatte beim Atemalkoholtest einen Wert von 0,7 Promille, was die Situation erheblich verschärfte. Glücklicherweise zog er sich nur leichte Verletzungen zu und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Fahrzeug und Folgen
Der Schreck sitzt tief: Der Unfall verursachte einen erheblichen Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Sowohl der Führerschein des betroffenen Fahrers wurde sichergestellt als auch eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.
Ähnlich wie in diesem Fall zeigt die Statistik, dass alkoholbedingte Verkehrsunfälle in Deutschland ein kontinuierliches Problem darstellen. Laut einer Analyse von Statista sind die Zahlen in den letzten Jahren leider nicht gesunken, was die Notwendigkeit zur Aufklärung und Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmer unterstreicht.
Weitere Einblicke
Ein zweiter Vorfall am Tag zuvor, dem 11. August, betraf einen 46-jährigen Fahrer eines Skoda Superb. Auch hier kam es zu einem Unfall auf der B199, wobei das Fahrzeug ebenfalls von der Straße abkam und sich überschlug. Auch dieser Fahrer war alkoholisiert, mit einem Atemalkoholwert von 0,7 Promille. Wie die News berichteten, musste auch er nach Anklam ins Krankenhaus transportiert werden.
Solche Vorfälle verdeutlichen die Gefahren, die mit Alkohol am Steuer verbunden sind. Der Straßenverkehr ist keine Spielwiese, und jedem sollte klar sein, dass leichtsinniges Verhalten fatale Folgen haben kann. Nach zwei Vorfällen, die ziemlich dicht beieinander liegen, ist es vielleicht an der Zeit, darüber nachzudenken, wie wir sicherere Fahrpraktiken fördern können.
Insgesamt bleibt zu hoffen, dass solche schockierenden Ereignisse wie in Anklam helfen, das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und das Fahren zu schärfen. Denn nicht nur das eigene Leben steht auf dem Spiel, sondern auch das Leben anderer Verkehrsteilnehmer.