Sylbitz im neuen Klang: Anton Thieme präsentiert Audioguide für seinen Ort!

Ein Schüler aus Sylbitz veröffentlicht einen Audioguide über seinen Heimatort, verfügbar ab 16. August 2025. Entdecken Sie die Geschichte!

Ein Schüler aus Sylbitz veröffentlicht einen Audioguide über seinen Heimatort, verfügbar ab 16. August 2025. Entdecken Sie die Geschichte!
Ein Schüler aus Sylbitz veröffentlicht einen Audioguide über seinen Heimatort, verfügbar ab 16. August 2025. Entdecken Sie die Geschichte!

Sylbitz im neuen Klang: Anton Thieme präsentiert Audioguide für seinen Ort!

In Sylbitz tut sich etwas Interessantes: Tino Schaaf, ein engagiertes Mitglied des Gemeinderats von Petersberg, hat ein neues Lied veröffentlicht, das allen die Ohren öffnen soll. Doch nicht nur musikalische Klänge stehen im Mittelpunkt, auch der 13-jährige Schüler Anton Thieme hat sich mit seinem kreativen Projekt einen Namen gemacht.

Über seinen Heimatort hat Anton einen Audioguide erstellt, der Spaziergängern spannende Einblicke in die Geschichte von Sylbitz bietet. **Warum ist das so relevant?** Der Audioguide beleuchtet sechs bedeutende Orte im Dorf und lässt viele Geschichten lebendig werden. Gemeinsam mit seiner Freundin Nora hat Anton die Texte verfasst und sogar eine eigene Webseite eingerichtet, die als zentrale Anlaufstelle für Besucher dient.

Einblicke in Sylbitz

Die Technik, die Anton für seinen Audioguide genutzt hat, stammt vom Offenen Kanal in Wettin. An sechs Stationen werden QR-Codes an den Pfosten angebracht, die es den Besuchern ermöglichen, direkt vor Ort mehr über die jeweiligen Plätze zu erfahren. Dieser innovative Ansatz birgt das Potenzial, das Dorf neu zu beleben und auch über die Grenzen hinweg Interesse zu wecken.

Ab Samstag, dem 16. August, ab 13 Uhr, wird der Audioguide online verfügbar sein und außerdem vor Ort sowie bei einem digitalen Rundgang zugänglich sein. Die Webseite enthält nicht nur die Audiobeiträge, sondern auch Fotos und wichtige Informationen zu Parkmöglichkeiten, um den Besuch noch angenehmer zu gestalten. Anton ist schon ganz gespannt, wie die Sylbitzer und die Besucher auf sein Projekt reagieren. Positive Rückmeldungen sind ihm bereits zu Ohren gekommen.

Die nächsten Schritte

Doch Anton hat noch große Pläne. Er möchte auch für andere Ortschaften in Petersberg oder Wettin-Löbejün Audioguides entwickeln. Dazu sucht er aktiv nach Menschen aus Sylbitz, die ihm mit Informationen aus der Region helfen können. Seine Quellen stammen größtenteils aus einer Dokumentation und dem Internet, doch es wäre großartig, noch mehr persönliche Einblicke zu gewinnen.

In einer Welt, die oft von hektischen Alltagstagen geprägt ist, erinnern solche Projekte daran, wie wichtig es ist, die kleinen Besonderheiten im eigenen Umfeld zu schätzen. Anton und Tino zeigen, dass man mit Leidenschaft und Kreativität einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft ausüben kann. Wir können gespannt sein, welche weiteren Steinchen Anton an seine Audioguide-Kette anfügt. Da liegt wirklich etwas an in Sylbitz!