Sanierung der St. Johannis-Kirche: 10.000 Euro für wichtige Maßnahmen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die evangelische Kirche St. Johannis in Schafstädt wird im November als "Kirche des Monats" ausgezeichnet, um Sanierung zu fördern.

Die evangelische Kirche St. Johannis in Schafstädt wird im November als "Kirche des Monats" ausgezeichnet, um Sanierung zu fördern.
Die evangelische Kirche St. Johannis in Schafstädt wird im November als "Kirche des Monats" ausgezeichnet, um Sanierung zu fördern.

Sanierung der St. Johannis-Kirche: 10.000 Euro für wichtige Maßnahmen!

Die evangelische Pfarrkirche St. Johannis in Schafstädt hat es geschafft: Sie wurde von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung KiBa) zur „Kirche des Monats“ für den November gewählt. Mit dieser Auszeichnung verbunden ist eine Förderzusage der Stiftung von 10.000 Euro zur Unterstützung der dringend erforderlichen Sanierungsarbeiten an dem beeindruckenden Bauwerk, das im Jahr 1875 aus Sandstein errichtet wurde und dessen markanter Turm bereits 1505 seinen Platz erhielt.

Die Kirche hat eine bewegte Geschichte, doch derzeit machen sich Risse im Mauerwerk bemerkbar, die auf gefährdete statische Gegebenheiten hinweisen. Die geplanten Sanierungsarbeiten, die für das kommende Jahr angesetzt sind, erfordern eine Investition von insgesamt 235.000 Euro. Für den Erhalt des Gotteshauses müssen zwei wesentliche Maßnahmen umgesetzt werden: Ein „Ringanker“ aus Edelstahl wird im oberen Bereich der Apsis an der Ostseite installiert, und zusätzlich wird ein Dachtragewerk über der Orgel auf der Westseite errichtet.

Gemeinde engagiert sich für den Erhalt

Die Gemeinde Schafstädt legt großen Wert auf die kulturelle und spirituelle Bedeutung der Kirche und möchte, dass sie für alle Menschen zugänglich bleibt. Neben den regelmäßigen Gottesdiensten organisiert die Gemeinde auch Konzerte und Musicals, die nicht nur die Gläubigen ansprechen, sondern auch ein breites Publikum an Kulturinteressierten in die Kirche ziehen. Hartmut Schaks, der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, hebt hervor, wie wichtig der Ort als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft ist, und setzt sich aktiv für den Erhalt des Gebäudes ein.

Die Stiftung KiBa spielt dabei eine wesentliche Rolle, denn sie ist nicht nur eine Institution der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der evangelischen Landeskirchen, sondern hat seit ihrer Gründung im Jahr 1999 bereits über 40 Millionen Euro für Sanierungsprojekte zugesagt. Für das Jahr 2023 sind sogar Förderzusagen von rund 1,33 Millionen Euro vorgesehen. Der „Förderverein der Stiftung KiBa e. V.“ wurde von 3.400 Mitgliedern ins Leben gerufen, die sich für den Erhalt von Kirchen und deren Denkmalpflege engagieren.

Das Wetter in den kommenden Tagen

Aktuell ist das Wetter in Köln und Umgebung eher unbeständig, es wird für heute eine geringe Regenwahrscheinlichkeit vor 11 Uhr erwartet. Later am Tag könnte sich dann bis zur Höchsttemperatur von ca. 18 Grad Celsius die Sonne zeigen, begleitet von milden Winden aus westlicher Richtung.

In den nächsten Tagen zeigt sich das Wetter überwiegend sonnig, jedoch sollte man darauf vorbereitet sein, dass die Temperaturen in der Nacht auf etwa 7 Grad fallen könnten. Ein gutes Blatt für alle, die sich draußen bewegen wollen! Besonders am Dienstag wird ein angenehmes Wetter erwartet, während die Woche weiter einen Wettermix aus Sonne und Wolken mit sich bringt, wobei für Freitag auch Regen vorhergesagt ist. Ansonsten ist der Ausblick auf den Samstag recht freundlich.

Die Sanierungspläne der Kirche St. Johannis tragen dazu bei, dass dieses architektonische Kleinod nicht nur für die Gemeinde, sondern auch für die gesamte Region von Bedeutung bleibt. Solche Projekte sind nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance, das kulturelle Erbe lebendig zu halten!