Laternenumzug begeistert Stendal: Ein festlicher Abend für Groß und Klein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stendal feierte am 11. November 2025 den Martinstag mit einem bunten Laternenumzug zur Feuerwache. Unterhaltung für Groß und Klein.

Stendal feierte am 11. November 2025 den Martinstag mit einem bunten Laternenumzug zur Feuerwache. Unterhaltung für Groß und Klein.
Stendal feierte am 11. November 2025 den Martinstag mit einem bunten Laternenumzug zur Feuerwache. Unterhaltung für Groß und Klein.

Laternenumzug begeistert Stendal: Ein festlicher Abend für Groß und Klein!

Am 11. November 2025 wurde in Stendal der Martinstag auf lebhafte Art gefeiert. Viele Besucher strömten zum Laternenumzug, der traditionell mit einem Fackelumzug unter Beteiligung der freiwilligen Feuerwehr und der Bürger begann. Dieser stimmungsvolle Umzug startete am frühen Dienstagabend im Stadtsee und führte durch die Straßen des Stadtteils bis zur Feuerwache. Der Fanfarenzug Lüderitz begleitete die Teilnehmer mit melodiösem Spiel und sorgte für festliche Stimmung.

Auf dem Hof der Feuerwache angekommen, half Ortswehrleiter Norman Höfel dabei, das große Feuer zu entzünden, das für die Kinder der Veranstaltung brannte. Puppenspielerin Anastasiia Starodubova sorgte mit einer zauberhaften Aufführung zusätzlich für Unterhaltung und Freude unter den kleinsten Besuchern. Beliebt war außerdem das Stockbrotbacken, welches die Kinder mit Begeisterung in Anspruch nahmen.

Traditionen zum Martinstag

Der Martinstag, historisch verankert in der Legende des Heiligen Martin, führt uns zurück zu einem römischen Edelmann, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Diese Tradition wird nicht nur in Stendal gefeiert, sondern auch in vielen Städten Sachsens-Anhalt, wo Laternenumzüge mit Gesang von Kindern und Erwachsenen zum Brauch gehören. So beginnt beispielsweise in Halle der traditionelle Sankt-Martins-Umzug am Halleschen Dom um 16:30 Uhr, bei dem die Teilnehmer mit Trompeten und Laternen zur Moritzburg ziehen.

Aber auch in anderen Städten wie Magdeburg, Köthen und Bad Harzburg wurden Umzüge und Feierlichkeiten zum Martinstag organisiert, die eine bunte Palette an Veranstaltungen boten. Im Elbauenpark von Magdeburg wird der Laternenumzug um 17:30 Uhr stattfinden, während in Köthen am selben Tag um 17:30 Uhr die Feier auf dem Marktplatz mit Martinshörnchen und einer Spendenaktion beginnt.

Vielfältige Aktivitäten und Angebote

Zurück nach Stendal: Besucher konnten sich auf dem Festgelände über die Angebote des Feuerwehrfördervereins freuen. Hier wurden nicht nur leckere Bratwürste und Flammlachs serviert, sondern auch süße Waffeln, Popcorn und Zuckerwatte, die das kulinarische Erlebnis abrundeten. Egal ob groß oder klein, das Fest zog Jung und Alt in seinen Bann und stärkte den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.

Ein schöner Abend, der nicht nur den Martinstag feierte, sondern auch die Traditionen lebendig hielt und die Gemeinschaft zusammenbrachte. Solche Veranstaltungen sind wichtig, um sich im hektischen Alltag auch einmal auf die Wurzeln zu besinnen und Zeit mit den Liebsten zu verbringen – da liegt wahrlich was an!

Für weitere Informationen zu Festivals und Feierlichkeiten in Sachsen-Anhalt kann man sich auch Hier umsehen oder die Details der Veranstaltung in Stendal auf Volksstimme nachlesen.