Muddi von YouTube begeistert 200.000 Fans – Spenden für Seniorentreff!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dorothee Oesemann, YouTuberin aus Stendal, ruft zu Spenden für das Heizhaus auf, das dringend ein neues Dach benötigt.

Dorothee Oesemann, YouTuberin aus Stendal, ruft zu Spenden für das Heizhaus auf, das dringend ein neues Dach benötigt.
Dorothee Oesemann, YouTuberin aus Stendal, ruft zu Spenden für das Heizhaus auf, das dringend ein neues Dach benötigt.

Muddi von YouTube begeistert 200.000 Fans – Spenden für Seniorentreff!

In Stendal sorgt die bekannte YouTuberin Dorothee Oesemann, besser bekannt als „Muddi“ vom Kanal „Kochen mit Muddi“, für Aufsehen. Mit der beeindruckenden Zahl von 200.000 Abonnenten feiert sie ein bemerkenswertes Jubiläum und nutzt diesen Anlass für einen besonderen Spendenaufruf. Ihr Ziel ist es, das „Heizhaus“ der Eckstein Sozialdiakonie, das aufgrund eines gravierenden Dachschadens schließen musste, wieder instand zu setzen. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, hat Muddi ihren Kanal als Plattform für Spenden genutzt, anstelle von persönlichen Geschenken zu ihrem Erfolg.

Im Rahmen ihrer Feierlichkeiten hat sie Stefanie Kloft von der Eckstein Sozialdiakonie eingeladen, um gemeinsam einen traditionellen Christstollen Dresdener Art zuzubereiten. „Das ist mehr als nur eine Backaktion“, betont Oesemann. „Es geht darum, die Community für einen guten Zweck zusammenzubringen.“ Das Heizhaus, welches vor der Schließung als beliebter Treffpunkt für über 60 Senioren diente, Mädchen und Jungen in der Adventszeit, hat eine Gesamtfläche von 360 Quadratmetern. Die Sanierungskosten für das Dach belaufen sich auf insgesamt 180.000 Euro, wovon 45.000 Euro durch Spenden aufgebracht werden müssen.

Die Hintergründe der Spendenaktion

Die Notwendigkeit der Sanierung ist akut, da das Beton-Dach aus den 1980er Jahren nicht mehr tragfähig ist. Interessierte Spender sind eingeladen, sich mit Samuel Kloft per E-Mail unter samuel.kloft@clubeckstein.de in Verbindung zu setzen. Oesemanns Engagement zeigt nicht nur ihre soziale Verantwortung, sondern auch, welche Macht soziale Medien in der heutigen Zeit haben können, um auf dringende Bedürfnisse aufmerksam zu machen.

Die Nutzung von Plattformen wie YouTube hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. YouTube berichtet, dass 94% der Lehrer die Plattform zur Unterstützung ihrer Unterrichtspläne einsetzen. Gleichzeitig zeigen Umfragen, dass 92% der Zuschauer in den USA YouTube zur Informationsbeschaffung nutzen. Das macht klar, dass Muddi mit ihrem YouTube-Kanal auch weitreichende Bildungschancen fördert, selbst wenn es in diesem Fall um eine Backaktion geht.

Die Rolle von Social Media

Das „Heizhaus“ ist nicht nur ein Ort des Miteinanders, sondern auch ein Beispiel dafür, wie digitale Öffentlichkeitsarbeit positive Effekte erzielen kann. Dies wird auch in Seminaren zur digitalen Kommunikation und Social Media für soziale Einrichtungen behandelt. Akademie Süd bietet u.a. Schulungen zur Reichweitenerhöhung und zur Erstellung von ansprechenden Beiträgen an. Solche Kurse sind wichtig, um soziale Organisationen in ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen und ihre Communities zu stärken.

Die Initiative von Muddi ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Influencer und soziale Netzwerke Hand in Hand gehen können, um gesellschaftliche Themen voranzutreiben und das Bewusstsein für lokale Bedürfnisse zu schärfen. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen Online-Communities bilden, könnte dies der Weg sein, wie soziale Einrichtungen künftig zusätzliche Unterstützung finden, um ihre wichtigen Projekte am Leben zu halten.

In den nächsten Wochen bleibt abzuwarten, wie viel Unterstützung Muddi für das „Heizhaus“ sammeln kann. Die Mischung aus Kochen, Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft ist ein gelungenes Rezept für positive Veränderung.