Zuwendung von 126.000 Euro: Thepra stärkt Schuldnerberatung in Gotha

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Der Verein Thepra in Gotha erhält 126.000 Euro Förderung zur Unterstützung der Schuldnerberatung für junge Menschen.

Der Verein Thepra in Gotha erhält 126.000 Euro Förderung zur Unterstützung der Schuldnerberatung für junge Menschen.
Der Verein Thepra in Gotha erhält 126.000 Euro Förderung zur Unterstützung der Schuldnerberatung für junge Menschen.

Zuwendung von 126.000 Euro: Thepra stärkt Schuldnerberatung in Gotha

In Gotha sorgt eine neue Förderung für Aufsehen: Der Verein Thepra hat einen symbolischen Zuwendungsscheck über 126.000 Euro erhalten, überreicht von Landrat Onno Eckert. Diese Mittel sind für die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle Gotha gedacht, die im laufenden Jahr Menschen in finanziellen Nöten unterstützt. „Die Beratungsstelle ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die Hilfe benötigen“, erklärt Eckert und hebt die gestiegene Nachfrage speziell bei jungen Menschen zwischen 20 und 30 Jahren hervor.

Im letzten Jahr ist das Durchschnittsalter der Klienten von 44 auf 42 Jahre gesunken, und 4.125 Beratungen wurden durchgeführt – ein leichter Rückgang im Vergleich zu 4.194 Beratungen im Jahr 2023. Dennoch werden ähnliche Zahlen auch für 2025 erwartet. Als Hauptursachen für die Überschuldung werden Arbeitslosigkeit, niedriges Einkommen, Krankheiten und unwirtschaftliche Haushaltsführung genannt.

Ein Blick auf die Herausforderungen

Besonders besorgniserregend sind die gestiegenen Lebenshaltungskosten und die Schulden bei Online-Bezahldiensten, die aktuell häufige Themen in den Beratungsgesprächen sind. Diese Entwicklungen erfordern ein Umdenken in der sozialen Arbeit. Die Förderung des Thepra Landesverbands wurde um 6.000 Euro erhöht, um den gestiegenen Personalkosten Rechnung zu tragen. Der Verein, der seit 1991 in Thüringen tätig ist, setzt sich für soziale Arbeit und Bildung ein und steht für die Verbindung von Theorie und Praxis.

Für die Menschen in Thüringen ist es wichtig, Zugang zu verlässlichen Beratungsangeboten zu haben. So stehen unter anderem verschiedene Anbieter für Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung zur Verfügung. Die Adressen und Kontakte sind vielfältig, darunter die Caritasregion Mittelthüringen in Erfurt und die AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen in Weimar.

Angesichts der Herausforderungen, mit denen viele konfrontiert sind, wie sind die Menschen in Gotha auf die Beratungsangebote angewiesen, um nicht in eine finanzielle Sackgasse zu geraten. Die Sicherstellung von Unterstützung und Beratung ist wichtiger denn je, und die Zusammenarbeit von Organisationen wie Thepra spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Für alle, die Hilfe benötigen oder weiterführende Informationen wünschen, ist die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle von Thepra in Gotha unter der E-Mail-Adresse erreichbar oder telefonisch unter 03621 404507.