Polizei Stendal und Landkreis im Spitzenaufruf für Sicherheit!

Am 23. August lädt die Polizeiinspektion Stendal zum Aktionstag in Tangermünde ein, um Prävention und Sicherheit zu fördern.

Am 23. August lädt die Polizeiinspektion Stendal zum Aktionstag in Tangermünde ein, um Prävention und Sicherheit zu fördern.
Am 23. August lädt die Polizeiinspektion Stendal zum Aktionstag in Tangermünde ein, um Prävention und Sicherheit zu fördern.

Polizei Stendal und Landkreis im Spitzenaufruf für Sicherheit!

In der Hansestadt Stendal wird zurzeit intensiv über die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Kreisverwaltung diskutiert. Im Fokus steht dabei eine enge Kooperation, die sogar den Landrat Patrick Puhlmann nach Stendal auf die Agenda rief. Laut landkreis-stendal.de besuchte Puhlmann die 2019 gegründete Polizeiinspektion (PI) Stendal, die nicht nur für den Landkreis Stendal, sondern auch für den Altmarkkreis Salzwedel und das Jerichower Land verantwortlich ist.

Im Austausch mit dem Direktor der PI, Andreas Krautwald, wurden wesentliche Themen besprochen, die sowohl die strukturelle Entwicklung der Polizeiinspektion als auch aktuelle Präventionsthemen umfassen. Dabei betonte Krautwald die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Dialogs zwischen Polizei und Verwaltung, um die Sicherheit im Landkreis zu gewährleisten und weitere Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.

Aktionstag für die Bürger

Ein weiteres Highlight ist der Aktionstag, der am 23. August in Tangermünde stattfinden wird. Dieser Tag ist nicht nur dazu gedacht, die Polizeiarbeit vorzustellen, sondern auch, um den direkten Austausch mit den Bürger:innen zu fördern und auf zukünftige Stellenangebote aufmerksam zu machen. Krautwald unterstrich die Wichtigkeit dieses Events, das um 13 Uhr auf dem Bleichenberg beginnt.

Die PI Stendal hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Seit ihrer Gründung hat sich die Personalstärke nahezu verdoppelt und das Sicherheitsgefühl im Landkreis hat sich stabilisiert. Besonders positiv ist die hohe Aufklärungsquote, die zeigt, dass die Polizei in ihrer Arbeit erfolgreiche Ergebnisse erzielt. Dennoch gibt es auch leichte Auffälligkeiten im Bereich der Diebstahlsdelikte, die Aufmerksamkeit erfordern.

Breites Aufgabenfeld der Polizei

Mit rund 680 Mitarbeitenden betreut die Polizeiinspektion Stendal eine Fläche von 6.293 km² und verantwortet die Sicherheit von etwa 285.675 Bürger:innen. Dies hat die PI zu einer zentralen Institution in der Region gemacht. Neben der regulären Polizeiarbeit sind auch spezielle Themen wie die Prävention von Straftaten von großer Bedeutung. Laut bpb.de sind die primären Funktionen der Polizei Repression und Prävention, wobei die Aufklärungsquote in Deutschland 57% beträgt.

Die Sicherheitslage in Stendal wird von der Bevölkerung als stabil wahrgenommen, was nicht zuletzt auf die gute Zusammenarbeit zwischen Polizei und Verwaltung zurückzuführen ist. Diese Kooperation hat sich auch in den letzten Jahren als entscheidend herausgestellt, um in Krisensituationen effektiv handeln zu können.

Zu den Herausforderungen gehört auch die Digitalisierung, die die Polizei vor neue Aufgaben stellt. Die Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur ist notwendig, um auch in Zukunft den Anforderungen gerecht zu werden und auf internationale Entwicklungen, wie die Zusammenarbeit mit Europol und Interpol, reagieren zu können.

Mit einem guten Händchen in der Personalpolitik und einem klaren Fokus auf Prävention, wird die PI Stendal auch in Zukunft eine tragende Rolle in der Sicherheitsarchitektur Sachsen-Anhalts spielen. Die Bürger:innen können sich auf den bevorstehenden Aktionstag freuen, der sicherlich ein weiterer Schritt zur Stärkung des Vertrauens zwischen der Polizei und der Gemeinschaft sein wird.