Raser auf Osterburgs Straßen: Mehrere Fahrer ohne Lizenz erwischt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Polizeimeldungen aus Stendal: Verkehrsunfälle, Fahren ohne Fahrerlaubnis und E-Scooter ohne Versicherung am 10.09.2025.

Aktuelle Polizeimeldungen aus Stendal: Verkehrsunfälle, Fahren ohne Fahrerlaubnis und E-Scooter ohne Versicherung am 10.09.2025.
Aktuelle Polizeimeldungen aus Stendal: Verkehrsunfälle, Fahren ohne Fahrerlaubnis und E-Scooter ohne Versicherung am 10.09.2025.

Raser auf Osterburgs Straßen: Mehrere Fahrer ohne Lizenz erwischt!

In letzter Zeit sorgen Verkehrssünder im Raum Osterburg für Aufsehen. Am 9. September 2025, gegen 18:03 Uhr, wurde ein 37-jähriger Mann in der Ballerstedter Straße dabei ertappt, wie er mit einem Opel und einem Anhänger fuhr – allerdings ohne die dazugehörige Fahrerlaubnis. Die Polizei musste nicht lange zögern: Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Fahrzeugschlüssel wurden daraufhin an eine berechtigte Person übergeben, damit das Fahrzeug nicht auf der Straße stehen bleibt. Magdeburg-Klickt berichtet, dass …

Nur wenige Stunden später, um 21:40 Uhr, gab es einen weiteren Vorfall in Osterburg OT Erxleben auf der B 189. Hier wurde eine 21-jährige Fahrerin mit einem Mazda ohne Kennzeichen gestoppt. Auch sie hatte keine Fahrerlaubnis und fuhr darüber hinaus ohne Versicherungsschutz. Ihr Fahrzeug wurde sichergestellt und auch gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Es scheint, als ob das Thema Fahren ohne gültigen Führerschein aktuell hoch im Kurs steht, und dies meist mit unangenehmen Folgen. Laut ADAC kann Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis eine Straftat darstellen, die mit empfindlichen Geldstrafen oder sogar Freiheitsentzug von bis zu einem Jahr geahndet werden kann. Hier erfahren Sie mehr über die Risiken …

Risiken und Konsequenzen

Aber die Probleme hören hier nicht auf. Ein weiterer Vorfall, der ebenfalls in den frühen Morgenstunden des 10. September stattfand, betraf eine 35-jährige Frau in Stendal. Diese fuhr mit einem E-Scooter, der mit einem abgelaufenen Versicherungskennzeichen unterwegs war. Auch ihr wurde die Weiterfahrt untersagt, und sie sieht sich nun einem Strafverfahren gegenüber.

Am selben Tag ereignete sich zudem ein schwerer Verkehrsunfall auf der L30/BAB 14. Ein 65-jähriger Fahrer eines Sattelzugs und ein 43-jähriger Honda-Fahrer kollidierten, wobei der Fahrer des Honda schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die Polizei ermittelte, dass der Sattelzug die Vorfahrt missachtet hatte. Feuerwehr und Ölwehr wurden zur Unfallstelle gerufen, um auslaufende Betriebsflüssigkeiten zu beseitigen. Ein unglücklicher Vorfall, der zeigt, wie schnell es auf den Straßen gefährlich werden kann und wie wichtig es ist, die Verkehrsregeln einzuhalten.

Das Thema Fahren ohne Führerschein hat nicht nur rechtliche, sondern auch persönliche Konsequenzen. Wer beispielsweise nach einem Fahrverbot oder dem Entzug der Fahrerlaubnis dennoch die Straßen unsicher macht, handelt in vollem Bewusstsein der möglichen Folgen. Die Strafen variieren je nach Vorsatz, Fahrlässigkeit und Vorstrafen. Zudem drohen im Falle eines Unfalls Regressforderungen durch die Kfz-Haftpflichtversicherung, was die finanzielle Situation erheblich belasten kann. Wer also gefahrlos an sein Ziel kommen möchte, sollte die Gesetze und Vorschriften nicht ignorieren.