Aldi startet Treueprogramm: Sparen leicht gemacht für alle Kunden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aldi testet ein neues Treue-Programm in Belgien, um Kunden beim Einkaufen Geld zu sparen und Punkte zu sammeln.

Aldi testet ein neues Treue-Programm in Belgien, um Kunden beim Einkaufen Geld zu sparen und Punkte zu sammeln.
Aldi testet ein neues Treue-Programm in Belgien, um Kunden beim Einkaufen Geld zu sparen und Punkte zu sammeln.

Aldi startet Treueprogramm: Sparen leicht gemacht für alle Kunden!

Die Supermarktkette Aldi steht derzeit im Rampenlicht mit zwei aufregenden Angeboten, die die Einkaufsgewohnheiten der Kund:innen in Deutschland und darüber hinaus in den Fokus rücken. Während das Unternehmen in Belgien ein neues Treue-Programm testet, sorgt ein attraktives Thanksgiving-Mahlzeiten-Bundle in den USA für Aufsehen.

Aldi Nord hat im Sommer in Belgien ein innovatives Treue-Programm gestartet, das von der Branche gespannt beobachtet wird. Kund:innen haben die Möglichkeit, Punkte über die Aldi-App zu sammeln und diese gegen Produkte oder Einkaufsgutscheine einzulösen. Für jeden Einkauf von 40 Cent erhalten die Nutzer:innen einen Punkt, was das Sammeln zu einer spannenden Herausforderung macht. Die App bietet regelmäßig „Challenges“, wie beispielsweise die Aktion im Oktober, bei der 100 Euro ausgegeben werden mussten, um 1000 Extrapunkte zu erhalten. Diese Vorteile fördern die treuen Kund:innen und schaffen zudem einen spielerischen Aspekt beim Einkaufen, was in der heutigen schnelllebigen Zeit hoch im Kurs steht. Das Treue-Programm könnte als Modell für eine Ausweitung in andere Länder dienen, was für Aldi eine strategische Zukunftsperspektive darstellt. Darüber hinaus ermöglicht die App, Einkaufsliste zu erstellen und den Austausch von Markenprodukten gegen die kostengünstigen Aldi-Eigenmarken vorzunehmen. So kann beim Wechsel von Coca-Cola zu River Cola bis zu 71 Prozent gespart werden – ein echter Gewinn für die Geldbörse der Verbraucher:innen!

Ein Festmahl zum Schnäppchenpreis

Während Aldi Nord auf Treue setzt, hat Aldi in den USA mit einem besonderen Angebot aufgewartet: Ein Thanksgiving-Mahlzeit-Bundle für lediglich 40 USD, das für 10 Personen ausreichend ist, erfreut sich großer Beliebtheit. Das Bundle umfasst insgesamt 21 Produkte und enthält 11 verschiedene Gerichte, darunter ein ganzes Truthahn, Bratensoße, Kartoffelpüree und sogar Kürbiskuchen. Diese praktische Lösung ist sowohl in den Filialen als auch online erhältlich und bietet eine hervorragende Möglichkeit, ein Festessen zu einem erschwinglichen Preis zu genießen.

Die Tester:innen dieses Bundles waren begeistert und empfanden das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut. Bei einer Testverköstigung für 11 Personen blieb sogar etwas Übrig – jeder Gast erhielt im Schnitt etwa 1,3 Pfund Truthahn. Die Zubereitung der Gerichte erforderte kleine Ergänzungen aus der eigenen Speisekammer, was das Angebot noch attraktiver macht. Das Bundle ist bis Heiligabend verfügbar und wird mit einem roten Etikett für „mehr Ersparnisse“ gekennzeichnet, was die Kund:innen zusätzlich anlockt. Die Möglichkeit, ein festliches Mahl ohne großen Aufwand zuzubereiten, ist in der stressigen Vorweihnachtszeit ein echter Gewinn.

Aldi auf Wachstumskurs

Aldi, gegründet 1946 von Karl und Theo Albrecht in Essen und 1960 in Aldi Nord und Aldi Süd aufgeteilt, betreibt mittlerweile weltweit über 13.000 Filialen in 18 Ländern mit mehr als 230.000 Mitarbeiter:innen und erzielt einen Umsatz von über 34 Milliarden Euro. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, dass das Unternehmen auf kontinuierlichem Wachstumskurs ist und den Puls der Zeit trifft. Das Treue-Programm in Belgien und die flexiblen Feiertagsangebote in den USA könnten dabei helfen, die Marktstellung weiter zu festigen.

Es bleibt spannend zu beobachten, ob das Treue-Programm sich auch in anderen Ländern bewähren wird und ob Aldi weiterhin kreative Lösungen für preisbewusste Haushalte anbieten kann.

Für weitere Details zu den neuen Angeboten und der Aldi-Historie besuchen Sie gerne die vollständigen Berichte von Chip und USA Today.