Camping in Sachsen-Anhalt boomt: Rekordzahlen im Sommer 2024!

Wittenberg verzeichnete im Sommer 2024 einen Anstieg der Campingübernachtungen – 50 Hektar Campingflächen bieten neue Möglichkeiten.
Wittenberg verzeichnete im Sommer 2024 einen Anstieg der Campingübernachtungen – 50 Hektar Campingflächen bieten neue Möglichkeiten. (Symbolbild/NAG)

Camping in Sachsen-Anhalt boomt: Rekordzahlen im Sommer 2024!

Kemberg, Deutschland - Der Sommer scheint in Sachsen-Anhalt nicht nur die Sonne, sondern auch den Campingboom zu bringen. Im Sommerhalbjahr 2024 haben die Campingplätze des Bundeslandes etwa 240.094 Gäste verzeichnet, was 11,5 Prozent aller Ankünfte in Beherbergungsbetrieben entspricht. Diese Zahlen hat Magdeburger News präsentiert und verdeutlicht, dass die Zelte, Wohnwagen und Camper mittlerweile ein bedeutender Teil der touristischen Landschaft sind.

Die 768.205 Übernachtungen auf diesen Plätzen machen 14,6 Prozent der insgesamt gezählten Übernachtungen in Sachsen-Anhalt aus. Dabei haben die Camper im Durchschnitt 3,2 Tage in der Region verweilt, was länger ist als die 2,5 Tage, die der durchschnittliche Tourist bleibt. Ein Grund mehr, die charmanten Ecken Sachsen-Anhalts zu erkunden und zu genießen.

Ein Blick auf die Campinglandschaft

Die Entwicklung der Campingplätze in Sachsen-Anhalt ist beachtlich. Laut den neuesten Zahlen gab es zum 31. Dezember 2023 insgesamt 298 Hektar, die offiziell als Campingplätze ausgewiesen wurden. Im Landkreis Wittenberg befinden sich hiervon 50 Hektar, wobei die Stadt Kemberg mit 25 Hektar der größte Platz im Landkreis ist. Diese Campings bieten nicht nur einen Platz zum Übernachten, sondern auch einen Zugang zu den vielen Schönheiten der Region.

Ein Trend, der sich in den letzten Jahren abzeichnet, ist der Anstieg der Übernachtungen auf Campingplätzen. Hatten diese 2022 noch einen Anteil von 9,1 Prozent an allen touristischen Übernachtungen, war es im Jahr 2012 lediglich 4,3 Prozent. Diese Entwicklung signalisiert, dass Camping immer mehr in Mode kommt. Und keine Frage: Besonders im Sommer zieht es zahlreiche Outdoor-Enthusiasten ins Grüne.

Beliebtheit durch Vielfalt

Die Gründe für den zunehmenden Zuspruch sind vielfältig. Aktuell sind die beliebten Campingziele nicht mehr ausschließlich im Harz oder Harzvorland angesiedelt. Seit 2022 sind Orte wie Magdeburg und die Elbe-Börde-Heide die neuen Favoriten der Camper. Besonders hervorzuheben ist die Region Halle, Saale, Unstrut, die ein Plus von über 165 Prozent bei Übernachtungen in den letzten zehn Jahren verzeichnen konnte. Hier zeigt sich, dass die Menschen die Erholung in der Natur schätzen.

Die Saison auf den meisten Campingplätzen in Sachsen-Anhalt endet traditionell im Oktober. Wer also noch in den Genuss des Campinglebens kommen möchte, sollte sich sputen und rechtzeitig buchen. Die Nachfrage ist hoch und wer ein gutes Händchen hat, findet sicherlich einen Platz, um die Sommerabende unter freiem Himmel zu genießen. Es wird spannend zu sehen sein, wie sich die Campinglandschaft in den kommenden Jahren entwickeln wird. Gut möglich, dass Sachsen-Anhalt weiterhin in den Fokus der Reisenden rückt.

Details
OrtKemberg, Deutschland
Quellen