Haseloff auf Wirtschaftsmission: Starke Partnerschaften im Baltikum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ministerpräsident Haseloff trifft in Lettland und Litauen wichtige Wirtschaftsvertreter, um bilaterale Beziehungen zu stärken.

Ministerpräsident Haseloff trifft in Lettland und Litauen wichtige Wirtschaftsvertreter, um bilaterale Beziehungen zu stärken.
Ministerpräsident Haseloff trifft in Lettland und Litauen wichtige Wirtschaftsvertreter, um bilaterale Beziehungen zu stärken.

Haseloff auf Wirtschaftsmission: Starke Partnerschaften im Baltikum!

Die Reise von Ministerpräsident Haseloff ins Baltikum steht ganz im Zeichen von Wirtschaftsgesprächen und kulturellen Veranstaltungen. Am 12. Oktober 2025 wird er in Lettland und Litauen sein, um die bilateralen Beziehungen weiter zu festigen. Dabei sollen insbesondere Gespräche mit dem lettischen Wirtschaftsminister Viktors Valainis und seinem litauischen Amtskollegen Edvinas Grikšas auf der Agenda stehen. Mit diesen Gesprächen verfolgt Haseloff das Ziel, den Austausch und die Kooperation zwischen den Ländern zu intensivieren.

Am 14. Oktober plant Haseloff ein weiteres Gespräch mit der lettischen Kulturministerin Agnese Lāce. Ein Highlight seiner Reise wird die Teilnahme an der Jubiläumsveranstaltung „500 Jahre erstes Buch in lettischer und estnischer Sprache“ in der lettischen Nationalbibliothek in Riga sein, wo er ein Grußwort sprechen wird. Dies ist besonders bedeutsam, da die ältesten gedruckten Bücher in Lettland und Estland, wie Reformationsschriften, vermutlich in Wittenberg gedruckt worden sind.

Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Lettland und Deutschland sind stolz auf eine lange Tradition und zeigen aktuell eine positive Dynamik. Laut investinlatvia.de ist der Handelsumsatz zwischen den beiden Ländern im ersten Halbjahr 2023 auf 2,6 Milliarden Euro gestiegen, was einem Anstieg von 7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zudem haben die deutschen Investitionen in Lettland mit 1,506 Milliarden Euro ebenfalls zugenommen, was einem Plus von 11% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung von Deutschland als strategischen Partner und Verbündeten in Europa.

Wie der lettische Minister Valainis betont, sind die historischen Beziehungen zu Deutschland von großer Bedeutung für zukünftige Kooperationen. Bei seinem Besuch in Deutschland konnte er bereits mit wichtigen Vertretern der Wirtschaft, wie der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus von Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, sowie Verkehrsminister Winfried Hermann, sprechen. Diese Gespräche konzentrierten sich auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Anziehung von Investitionen nach Lettland.

Kultureller Austausch und bilaterale Beziehungen

Die kulturellen Beziehungen zwischen Lettland und Deutschland sind ebenfalls stark ausgebaut. Laut riga.diplo.de ist die deutsche Sprache in Lettland weit verbreitet, und es gibt einen regen Austausch in den Bereichen Musik, Theater, Tanz, Kunst und Literatur. Zahlreiche Partnerschaften zwischen deutschen und lettischen Städten sowie Hochschulen fördern diesen interkulturellen Dialog.

Der Ministerpräsident wird auch am selben Tag an einem Gespräch zur Sicherheitspolitik im Baltikum teilnehmen, zu dem neben Dr. Gunda Reire, der Leiterin der Präsidialkanzlei des lettischen Staatspräsidenten, auch Gudrun Masloch, die Deutsche Botschafterin in Lettland, gehören.

Zum Abschluss seines Besuchs wird Haseloff am 16. Oktober die Deutsche Brigade der Bundeswehr in Litauen besuchen und ein Gespräch mit Brigadegeneral Christoph Huber führen. Solche Maßnahmen unterstreichen das kontinuierliche Engagement beider Länder für eine tiefere Zusammenarbeit und die Förderung des Wohlstands in der Region.