Neuer Wasserspielplatz in Wittenberg: Ein Paradies für Klein und Groß!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wasserspielplatz in Wittenberg wird bis Ende 2025 umgestaltet. Neue Elemente fördern Erlebnis und Umweltbewusstsein.

Wasserspielplatz in Wittenberg wird bis Ende 2025 umgestaltet. Neue Elemente fördern Erlebnis und Umweltbewusstsein.
Wasserspielplatz in Wittenberg wird bis Ende 2025 umgestaltet. Neue Elemente fördern Erlebnis und Umweltbewusstsein.

Neuer Wasserspielplatz in Wittenberg: Ein Paradies für Klein und Groß!

In der Wittenberger Pfaffengasse tut sich was! Der beliebte Wasserspielplatz ist seit dem 25. August 2025 wegen umfassender Umbauarbeiten gesperrt. Bis voraussichtlich Ende des Jahres bleibt der Platz geschlossen, während die Stadt mit einem Investitionsvolumen von 372.000 Euro in die Zukunft des Spielplatzes investiert. Diese Umgestaltung zielt darauf ab, die Nähe zur Elbe und zum nahegelegenen Tierpark sowie Elbeaquarium zu betonen, wie die Stadt Wittenberg auf ihrer Webseite bekanntgab und die MZ berichtete.

Der Wasserspielplatz, der bereits 1954 erbaut und zuletzt 2010 erneuert wurde, ist der einzige seiner Art in Lutherstadt Wittenberg. Er erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit, besonders durch seine zentrale Lage neben dem Tierpark. Die neuen Elemente sind ganz auf die Erlebenswelt der Elbe und die heimische Flora und Fauna abgestimmt. „Das Ziel ist es, den Verlauf der Elbe von ihrem Ursprung bis zur Nordsee für Kinder und Familien erlebbar zu machen“, betont die Stadt.

Neuer Look und innovative Funktionen

Die geplanten Neuerungen können sich sehen lassen: Ein großes Spielfisch-Motiv aus Holz bildet das Zentrum des neuen Wasserspielplatzes. Ergänzend dazu werden kleinere Wackelfische sowie ein Spielfisch mit Rutsche integriert. Für die kleinen Abenteurer wird ein Holzsteg am südlichen Rand geschaffen sowie Schilf-Balancierelemente, die eine symbolische Verbindung zur Ufervegetation darstellen.

Ein weiteres Highlight ist das Spielhaus in Form einer Fischerhütte, das im nordwestlichen Bereich des Geländes platziert wird. Zudem bleibt das bestehende Spielgerät „Vogel“ Teil des neuen Konzeptes, und ein barrierefreier Sandspieltisch wird für kreative Aktivitäten zur Verfügung stehen.

Ein Beitrag zum Stadtklima

Nicht nur Spiel und Spaß stehen auf dem Plan, sondern auch die Berücksichtigung von klimatischen Aspekten. Öffentliche Wasserspiele sind nicht nur ein Ort für die jungen Wasserratten, sondern sie tragen auch zur Abkühlung in städtischen Räumen bei, besonders an heißen Sommertagen. Diese Wasserelemente sind für die Gemeinschaft von großer Bedeutung, da sie sozialen Austausch fördern und den Kindern ein neues Erlebnis bieten. Zudem liegen sie ganz im Trend der Zeiten, indem sie helfen, das Stadtklima zu verbessern – darüber informiert die Webseite von Playground Landscape.

Die Umgestaltung soll somit nicht nur den Spielwert erhöhen, sondern auch ein Bewusstsein für Wasser als Lebensqualität in der Stadt schaffen. Das Thema Wasserspiele zeigt auf, wie wichtig der Zugang zu Wasser für Menschen ist, die keine eigenen Pools haben und gibt die Möglichkeit, dieses Element spielerisch zu erleben.

Die Bauarbeiten werden von der Firma Landschafts- und Gartenbau Stackelitz ausgeführt. Die Wiedereröffnung des Wasserspielplatzes soll im Herbst 2026 erfolgen. Ein definitiv spannendes Projekt für die kleinen Wasserspieler und ihre Familien!