Alarm im Naturbad Mockritz: Zerkarien sorgen für Schließung und Rabatt!

In Bautzen wurde ein erhöhtes Vorkommen von Blaualgen festgestellt. Gesundheitsämter warnen vor dem Baden in betroffenen Gewässern.

In Bautzen wurde ein erhöhtes Vorkommen von Blaualgen festgestellt. Gesundheitsämter warnen vor dem Baden in betroffenen Gewässern.
In Bautzen wurde ein erhöhtes Vorkommen von Blaualgen festgestellt. Gesundheitsämter warnen vor dem Baden in betroffenen Gewässern.

Alarm im Naturbad Mockritz: Zerkarien sorgen für Schließung und Rabatt!

In der vergangenen Woche machte das Naturbad Mockritz in Dresden von sich reden. Grund dafür war das vermehrte Auftreten von Zerkarien im Wasser, das zur Schließung des Bades für zwei Tage führte. Die Dresdner Bäder GmbH handelte schnell und setzte ein chemisch-biologisches Mittel in den Uferbereichen ein, um die Situation zu entschärfen. Nach der Behandlung war das Wasser bereits am Morgen wieder klar, und der pH-Wert befand sich im Normbereich, was für Besucher eine positive Nachricht war. Das Bad konnte bald wieder seine Pforten öffnen und überrascht die Gäste mit einer halbierten Eintrittspreis!MDR berichtet, dass …

Obwohl das Bad wieder geöffnet ist, bleiben Zerkarien, die Larven einer Saugwurm-Art sind, weiterhin im Wasser vorhanden. Diese kleinen Tierchen können eine „Bade-Dermatitis“ verursachen, die jedoch für Menschen ungefährlich ist und nicht bei jedem Besucher auftritt. Besonders brisant ist der umgangssprachliche Begriff „Enten-Dermatitis“, da Wasservögel bevorzugte Wirte für diese Larven sind. Für die kleinen Wasserratten gibt es dennoch Entwarnung: Das konventionelle Kinderplanschbecken und die Kneipp-Anlage sind von der Problematik nicht betroffen.

Blaue Gefahr in den Talsperren

Doch die Sorgen um das Wasser enden nicht beim Naturbad Mockritz. Auch in der Koberbachtalsperre und der Talsperre Bautzen wurden Blaualgen nachgewiesen. Diese Algenblüten machen seit Anfang Juli den Badegästen in der Talsperre Bautzen zu schaffen. Gesundheitsämter warnen eindringlich vor den Gefahren des Badens in den betroffenen Gewässern. Blaualgen können zu Übelkeit, Durchfall und Erbrechen führen sowie Reizungen an Haut, Schleimhaut und Augen hervorrufen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Wer denkt, dass das Problem nur Menschen betrifft, irrt: Für badende Tiere besteht sogar die Gefahr einer Vergiftung.MDR berichtet, dass …

Zusammenfassend lässt sich sagen: Während das Naturbad Mockritz mit einem geschickten Vorgehen auf die Zerkarien reagiert hat und einem breiteren Publikum zugänglich bleibt, sollten Badegäste in den Talsperren vorsichtig sein und die Warnungen der Gesundheitsämter ernst nehmen. Der Sommer hat viele Freuden, doch erfordert er auch erhöhte Wachsamkeit!