Baustopp in Schirgiswalde: Wilthen stoppt Edeka-Markt!

Oberverwaltungsgericht Bautzen kippt Bebauungsplan für Edeka-Markt in Schirgiswalde-Kirschau; Wilthen erreicht mit Klage Erfolg.

Oberverwaltungsgericht Bautzen kippt Bebauungsplan für Edeka-Markt in Schirgiswalde-Kirschau; Wilthen erreicht mit Klage Erfolg.
Oberverwaltungsgericht Bautzen kippt Bebauungsplan für Edeka-Markt in Schirgiswalde-Kirschau; Wilthen erreicht mit Klage Erfolg.

Baustopp in Schirgiswalde: Wilthen stoppt Edeka-Markt!

In Schirgiswalde-Kirschau gibt es frische Entwicklungen auf dem Baugebiet der Supermärkte Edeka und Aldi. Wie die Sächsische.de berichtet, hat das Oberverwaltungsgericht Bautzen den Bebauungsplan für den Edeka- und Aldi-Markt gekippt. Diese Entscheidung kommt, nachdem die Stadt Wilthen bereits im November 2024 einen Eilantrag eingereicht hatte, um das Zustandekommen des Bauprojekts zu überprüfen.

Die Bauarbeiten hinter dem ehemaligen Halatex-Gebäude an der Sauerstraße, die bereits begonnen hatten, sind damit vorerst gestoppt. Daraufhin hat der Richter Matthias Mittag im Eilverfahren die Entscheidung bestätigt. Im Revisionsverfahren bleibt der Bebauungsplan bis zur rechtskräftigen Regelung außer Vollzug.

Reaktionen und Ausblick

Die Stadt Wilthen zeigt sich mit dem erfolgreichem Eilantrag zufrieden und sieht ihr Ziel erfüllt. Die Entscheidung des Gerichts ist unanfechtbar. Für die Anwohner und die Stadtentwicklung könnte dies nun neue Perspektiven eröffnen.

In aller Munde sind auch Diskussionen über die Rückkehr zur Schule, die für viele Eltern und Kinder mit Sorgen verbunden ist. Vor allem die Anpassung an die Schulroutine sollte nicht unterschätzt werden. Wichtig dabei ist, dass die Schlafzeiten und Essenszeiten schrittweise wieder geregelt werden. Die Dicas.pt geben wertvolle Tipps dazu, wie man den Start ins neue Schuljahr erleichtern kann: Von der richtigen Ernährung über das richtige Gewicht der Rucksäcke bis hin zur Wichtigkeit von Pausen zum Spielen.

In Schirgiswalde-Kirschau stellt sich die Frage, wie die Durchführung des inzwischen gestoppten Bauprojekts des Edeka-Marktes und die wirtschaftliche Entwicklung der Region nun weitergehen. Die aktuelle Lage zeigt, wie Engpässe im Bauwesen auch auf andere lokale Bereiche Auswirkungen haben können, einschließlich der Nahversorgung.

Die Zeit wird zeigen, wie sich die Umstände entwickeln und ob der Edeka- und Aldi-Markt schließlich doch noch realisiert werden kann. Die Stadt Wilthen macht jedenfalls einen entschlossenen Eindruck und wird weiterhin daran arbeiten, die Interessen der Bürger im Blick zu behalten.