Bundespolizei stoppt Kia ohne Nummernschild – 60 Euro Bußgeld für Fahrerin!
Am 9. Oktober 2025 stoppte die Bundespolizei in Bautzen ein Auto ohne Nummernschild. Bußgeld für die Fahrerin: 60 Euro.

Bundespolizei stoppt Kia ohne Nummernschild – 60 Euro Bußgeld für Fahrerin!
Heute, am 9. Oktober 2025, gibt es in Jenkwitz, an der vielbefahrenen Bundesstraße B6, eine kleine Aufregung. Die Bundespolizei hatte einen Kia X-Ceed im Visier, dessen Fahrerin, eine 35-jährige Dame, ohne Nummernschild unterwegs war. Ein notarztmäßiger Stopp! Diese Situation sorgte hoch und heilig für Gesprächsthemen unter den Anwohnern.
Die Erklärung der Fahrerin war zwar einleuchtend: „Mein Mann hat die Kennzeichen und die Papiere in seinem Auto“, so der Auskunft. Sie wollte nur eine kurze Strecke zurücklegen, doch die Verkehrsregeln machen da keine Ausnahmen – und so gab’s ein Bußgeld von 60 Euro für die Fahrerin, was sie nun wirklich nicht eingeplant hatte. Manch einer mag sagen, da lag der Zettel ganz schön daneben.
Verkehrssicherheit in Deutschland
Gerade in Deutschland spielt das Thema Verkehr eine zentrale Rolle. Im jährlich erscheinenden Standardwerk „Verkehr in Zahlen“ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur werden umfassende Daten zu Mobilität und Verkehr aufbereitet. Das Kompendium hat eine reichhaltige Palette: von aktuellen Zahlen zur Verkehrsinfrastruktur über Informationen zu Unfallstatistiken bis hin zu täglichen Mobilitätsverhalten der Deutschen. Wer sich über die derzeitige Situation informieren möchte, kann sich die neueste Ausgabe ganz einfach kostenlos im PDF- und MS-Excel-Format herunterladen. Eine hervorragende Möglichkeit für alle, die ein gutes Händchen für Verkehrsinformationen haben!
Die jährlich erscheinende Publikation bietet nicht nur Daten für den deutschen Raum, sondern ermöglicht auch einen europäischen Vergleich, was für Verkehrsplaner und interessierte Bürger gleichermaßen spannend ist. Das Layout der Publikation wird übrigens vom Kraftfahrt-Bundesamt gestaltet – ein gutes Stück deutscher Bürokratie mit dem Ziel, den Verkehr sicherer und effizienter zu gestalten, nicht wahr?
Zusätzlich lässt sich sagen, dass die Verkehrssituation auf den Straßen, wie auch der Vorfall in Jenkwitz, die Wichtigkeit der Einhaltung von Verkehrsregeln und Vorschriften unterstreicht. Egal, ob mit oder ohne Kennzeichen, die Sicherheit und Rechtskonformität sollten immer an erster Stelle stehen.
Wer mehr über solche Vorfälle oder aktuelle Entwicklungen in der Verkehrssicherheit erfahren möchte, kann Blaulicht-Weltweit besuchen. Hier finden sich kontinuierlich Berichte und interessante Geschichten aus der Welt der Blaulichtorganisationen.
Abschließend lässt sich festhalten, dass wir alle Teil einer großen Verkehrsgemeinschaft sind. Ein bisschen mehr Aufmerksamkeit kann da oft nicht schaden – und vielleicht können wir so das ein oder andere Bußgeld vermeiden!