Richtfest in Bautzen: 19 barrierearme Wohnungen für die Zukunft!
Richtfest in Bautzen: 19 barrierearme Wohnungen für die Zukunft!
Paulistraße 29, 02625 Bautzen, Deutschland - Am 10. Juli 2025 wurde in der Paulistraße 29 in Bautzen ein festlicher Meilenstein erreicht: das Richtfest für einen neuen Wohnblock, der 19 barrierearme Wohnungen bieten wird. Die Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Einheit Bautzen zeichnet sich als Bauherr aus und plant, die neuen Wohnungen Anfang 2026 zur Verfügung zu stellen. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 4,5 Millionen Euro, was dieses Projekt zu einem bedeutenden Vorhaben in der Region macht. Besonders hervorzuheben ist, dass die Wohnungen unterschiedliche Größen von 59 bis 111 Quadratmetern bieten und unter anderem auch große Zwei-Raum-Wohnungen mit bis zu 67 Quadratmetern umfassen.
Diese Neubauten werden nicht nur durch ihre Größe überzeugen, sondern auch durch ihre moderne Ausstattung. Die geplanten Wohnungen bieten größere Küchen und moderne Bäder, was den künftigen Bewohnern viel Raum zur Entfaltung gibt. Zudem ist ein Aufzug vorgesehen, der die Barrierefreiheit der Wohnungen sicherstellt – eine notwendige Voraussetzung, bedenkt man, dass in Deutschland weniger als 2,5 % der 37 Millionen Wohnungen als „barrierereduziert“ gelten, wie nullbarriere.de feststellt.
Baugeschichte und Zukunftsausblick
Die Planung dieses Bauvorhabens nahm bereits in den Jahren 2019 und 2020 ihren Anfang, doch das Projekt musste aufgrund von Grundstückssuche und steigenden Baupreisen lange auf sich warten lassen. Am Ende wurde im September 2024 der Baustart gefeiert. Dies zeigt, wie wichtig es ist, auch bei der Wohnraumgestaltung auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Bedürfnisse einzugehen. Aktuell gibt es über viermal so viele Interessenten wie verfügbare Wohnungen, was unterstreicht, dass der Bedarf an Wohnraum in Bautzen enorm hoch ist.
Ein besonderer Fokus des Bauprojekts liegt auf der Anpassung an die Bedürfnisse aller möglichen Bewohner. „Barrierefreies Wohnen“ ist für immer mehr Menschen eine essenzielle Voraussetzung. Daher erfüllt das Bauvorhaben sämtliche Standards, die sicherstellen, dass der Zugang zu den Wohnungen und die Bewegungsfreiheit innerhalb dieser gewahrt bleiben. Dies entspricht auch den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention, die auf die Beseitigung von Barrieren im Wohnungsbau drängt.
Barrierefreiheit in der Bauordnung
Die Umsetzung dieser Standards in Deutschland ist oft unzureichend, da wirtschaftliche Interessen häufig über die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen gestellt werden. Dennoch zeigt sich eine positive Entwicklung, besonders im Rahmen dieses Projekts, wo barrierefreies Wohnen nicht nur eine Option, sondern eine Grundvoraussetzung ist. Die Bebauung in Bautzen könnte als Vorzeigemodell für ähnliche Projekte in anderen Bundesländern dienen und damit zur Umsetzung von angemessenen Wohnstandards für alle Bürger:innen beitragen.
Ein gemeinsames Ziel bleibt es, den Wohnraum in Deutschland so zu gestalten, dass er allen Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten – offensteht und ein selbstbestimmtes Leben fördert. Mit solch wichtigen Projekten wie dem Neubau in Bautzen setzt die WBG Einheit Bautzen ein starkes Zeichen in diese Richtung, das anderen Mut machen kann, ähnliche Wege zu beschreiten.
Details | |
---|---|
Ort | Paulistraße 29, 02625 Bautzen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)