Achtung Chemnitz: Hohe Bußgelder für Temposünder am Dienstag!

Achtung Chemnitz: Hohe Bußgelder für Temposünder am Dienstag!

Chemnitz, Deutschland - Am 8. Juli 2025 war Chemnitz im Fokus der Verkehrsüberwachung, denn Geschwindigkeitskontrollen führten zu hohen Bußgeldern für Temposünder. Wie Regionalspiegel Sachsen berichtet, mahnen die aktuellen Blitzerstandorte dazu, die Geschwindigkeitslimits ernst zu nehmen. An mehreren Stellen der Stadt waren Radarkontrollen eingerichtet, darunter die Winklerstraße und die Brückenstraße.

Immer wieder hört man, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigsten Verkehrsverstöße darstellen und leider auch die Hauptursache für zahlreiche Unfälle sind. Damit Fahrer gewarnt sind, werden die Blitzerstandorte regelmäßig aktualisiert. In Chemnitz wurden an diesem Tag mehrere Verstöße registriert, die zu erheblichen Bußgeldern führen können.

Hohe Bußgelder für Temposünder

Der Bußgeldkatalog in Deutschland sieht empfindliche Strafen vor, die je nach Schwere des Verstoßes variieren. Nach den Regelungen des Bußgeldkatalogs können Bußgelder von 20 bis 800 Euro verhängt werden. Besonders schmerzhaft wird es, wenn man innerorts erwischt wird und mehr als 70 km/h zu schnell fährt – hier spricht man von den maximalen 800 Euro und einem Fahrverbot von bis zu drei Monaten.

Die folgenden Bußgelder gelten innerorts:

  • bis 10 km/h: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 €
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
  • über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Wichtige Informationen zu Verkehrsverstößen

Laut Jusora wurden im vergangenen Jahr über 2,45 Millionen Geschwindigkeitsüberschreitungen aufgezeichnet. Dies zeigt die hohe Relevanz der Kontrollen. Auch andere Verkehrsverstöße, wie das Überfahren von roten Ampeln, werden entsprechend geahndet. Darüber hinaus können Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung zu Punkten im Fahreignungsregister führen, das bei 8 Punkten zur Abgabe des Führerscheins führt.

Für Fahrer in der Probezeit haben Verstöße noch gravierendere Folgen. Übertreten sie Geschwindigkeitslimits, kann dies zur Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre und zur Teilnahme an einem kostenpflichtigen Aufbauseminar führen. Ohne Zweifel zeigt sich, dass es sich lohnt, die Verkehrsregeln ernst zu nehmen.

Die Gefahr, die von Geschwindigkeitsüberschreitungen ausgeht, sollte nicht unterschätzt werden. Es bleibt jedem Verkehrsteilnehmer zu wünschen, dass sie ein gutes Händchen beim Fahren haben, um sicher und ohne Bußgelder ans Ziel zu kommen.

Details
OrtChemnitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)