Chemnitz begeistert: 50 neue Auszubildende und Studierende starten durch!

Chemnitz begeistert: 50 neue Auszubildende und Studierende starten durch!
Am Montag, dem 1. September 2025, ist es wieder soweit: Die Stadt Chemnitz lädt zur Begrüßungsveranstaltung neuer Auszubildender und Studierender. Um 10 Uhr begrüßt Bürgermeister Ralph Burghart die rund 50 jungen Talente, die ihren beruflichen Werdegang starten. Die Veranstaltung findet im Stadtverordnetensaal des Rathauses am Markt 1 statt. Medienvertreter haben die Möglichkeit, an diesem wichtigen Anlass teilzunehmen.
Die Aufregung ist groß, denn für viele junge Menschen beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Insgesamt haben sich ca. 650 Bewerber um die verschiedenen Ausbildungsplätze beworben, was das Interesse an einer beruflichen Zukunft in Chemnitz unterstreicht. Nachfolgend eine Übersicht über die neuen Auszubildenden und Studierenden:
Vielfältige Ausbildungsangebote
- 11 Studierende im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (Bachelor of Laws)
- 2 Studierende in Sozialpädagogik (Bachelor of Arts)
- 1 Studierender der Geomatik
- 1 Studierender im Bauingenieurwesen
- 24 Verwaltungsfachangestellte
- 2 Fachangestellte für Bäderbetriebe
- 2 Gärtner:innen (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
- 4 Notfallsanitäter:innen
- 1 Tierpflegerin
- 2 Straßenbauer
Insgesamt werden im September 2025 etwa 160 junge Fachkräfte in Chemnitz ausgebildet. Die Stadt setzt auf eine breite Palette an Ausbildungsberufen und versucht so, den Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs zu decken und die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung zu erhöhen. Informationen für Interessierte an einer Berufsausbildung oder einem dualen Studium im Jahr 2026 finden sich unter karriere.chemnitz.de/ausbildung-studium.
Duales Studium: Eine attraktive Option
Das duale Studium erfreut sich in Chemnitz großer Beliebtheit. Schulabgänger haben die Möglichkeit, sich zwischen verschiedenen Studiengängen zu entscheiden, die Theorie und Praxis miteinander verbinden. Die Studiengänge decken Bereiche wie Technik, IT, Sozialwesen, Design und Wirtschaft ab. Dadurch erlangen die Studierenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern sammeln auch wertvolle praktische Erfahrungen.
Besonders hervorzuheben ist das Ausbildungsintegrierte Modell, bei dem während des Studiums eine vollständige Ausbildung absolviert wird und somit ein doppelter Abschluss möglich ist. Im Gegensatz dazu ermöglicht das Praxisintegrierte Modell Berufspraxis durch Praktika. Hochschulen wie die IU Internationale Hochschule, die Westsächsische Hochschule Zwickau, die Staatliche Studienakademie Glauchau und die Hochschule Mittweida bieten diese Programme an.
Lebensqualität in Chemnitz
Die Lebenshaltungskosten in Chemnitz sind niedrig, was die Stadt auch für Studierende attraktiv macht. Eine Einzimmerwohnung (30 m²) kostet etwa 200 bis 250 Euro monatlich. Alternativ bieten sich Studentenwohnheime oder WGs an. Beliebte Stadtteile für Studierende sind das Lutherviertel, das Zentrum, Kaßberg und Adelsberg.
Die Ausbildungsberufe, die im Rahmen des dualen Studiums angeboten werden, sind vielfältig: Unternehmen wie AXA, Deutsche Bank, Siemens und thyssenkrupp suchen ständig nach neuen Talenten. Nach einem erfolgreichen Abschluss stehen den Absolventen zahlreiche Karrierechancen in den Bereichen IT, Technik, Handel, Wirtschaft und Gesundheitswesen offen.
Chemnitz, früher 37 Jahre lang als Karl-Marx-Stadt bekannt, hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für Aus- und Weiterbildung entwickelt. Jahr für Jahr bemüht sich die Stadt, die Ausbildungsangebote zu optimieren und den jungen Menschen eine Perspektive aufzuzeigen.