Chemnitzer Innenstadt braucht frischen Wind – Studis, macht mit!

Chemnitzer Innenstadt braucht frischen Wind – Studis, macht mit!

Chemnitz, Deutschland - Die Chemnitzer Stadtspitze hat sich eine spannende Aufgabe vorgenommen: Studierende der Technischen Universität Chemnitz sollen vermehrt in die Innenstadt gelockt werden. Doch bislang sieht es dort eher mau aus. Trotz des Umbaus der Aktienspinnerei zur modernen Universitätsbibliothek bleibt der Innenstadtbesuch der Studierenden eine Seltenheit. Das hat die Stadt veranlasst, aktiv zu werden und die Meinungen der jungen Leute einzuholen.

Gemeinsam mit der TU Chemnitz hat die Stadt eine Online-Umfrage gestartet, die bis zum 14. September 2025 läuft. Ziel hierbei ist es, herauszufinden, was den Studierenden in der Innenstadt fehlt und was sie dorthin ziehen könnte. Themen wie Aufenthaltsqualität, Gastronomie und Freizeitangebote stehen dabei im Fokus. „Wir brauchen konkrete Anregungen, um die Innenstadt lebendiger zu gestalten und junge Leute willkommen zu heißen“, erklärt Silvana Bergk, die Leiterin des städtischen Wirtschaftsbereichs. Die Umfrage ist anonym, dauert etwa zehn Minuten und wird bei den Studierenden sicherlich gut ankommen.

Das Angebot für Studierende

Die Initiative zielt darauf ab, die Integration des studentischen Lebens in die Innenstadt zu fördern. Dabei wollen die Verantwortlichen der Stadt auch die Ansichten und Wünsche der Studierenden in zukünftige Entwicklungskonzepte einfließen lassen. „Die Belebung und Weiterentwicklung der Innenstadt ist eine zentrale Aufgabe der Wirtschaftsförderung“, wird in den Mitteilungen betont. Die Innenstadt soll nicht nur ein attraktiver Handelsstandort, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen werden.

Um gezielte Veränderungen zu ermöglichen, werden die Studierenden gebeten, am Ende der Umfrage ihr Interesse an weiterführenden Formaten anzumelden. Auf diese Weise können zusätzliche Diskussionsplattformen entstehen, die sich gezielt mit den Bedürfnissen und Wünschen der Studierenden auseinandersetzen. “Es ist von großer Bedeutung, dass sich junge Menschen in Chemnitz wohlfühlen,” so Bergk weiter.

Die Perspektive der Studierenden

Bei der Entwicklung der Innenstadt wird der Fokus klar auf der jungen Zielgruppe liegen. Die Frage, wie die Aufenthaltsqualität sowie die Studien- und Freizeitangebote verbessert werden können, steht dabei im Mittelpunkt. Die Umfrage soll nicht nur ein Meinungsbild liefern, sondern auch konkrete Ideen hervorrufen, die die Chemnitzer Innenstadt langfristig attraktiver machen.

Die Initiative ist ein richtiger Schritt, um das studentische Leben in Chemnitz neu zu beleben und eine Verbindung zwischen Uni und Innenstadt zu schaffen. Mit einem guten Händchen in der Planung könnte es gelingen, der Innenstadt den frischen Wind zu geben, den sie braucht.

Für alle Interessierten: Nehmt euch die Zeit und macht bei der Umfrage mit, um eure Ideen und Wünsche einzubringen. Wer weiß, vielleicht wird bald euer Lieblingsplatz in der Innenstadt Realität!

Für weiterführende Informationen zur Umfrage und zur Stadtentwicklung in Chemnitz besuchen Sie bitte die Seiten von Radio Chemnitz, Chemnitz.de und TU Chemnitz.

Details
OrtChemnitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)