Sportliche Legenden vereint: Walk of Fame Chemnitz wird eröffnet!

Sportliche Legenden vereint: Walk of Fame Chemnitz wird eröffnet!
Am kommenden Sonntag, den 17. August, wird in Chemnitz Geschichte geschrieben. Der Startschuss für den neuen Walk of Fame des Sports fällt um 12:45 Uhr im Sportforum an der Reichenhainer Straße 154. Diese Veranstaltung geht Hand in Hand mit dem Familienfest „Inklusiv gewinnt“, das erstmalig in der Stadt stattfindet. Die Eröffnungszeremonie wird unter anderem von Oberbürgermeister Sven Schulze und zahlreichen bekannten Sportler:innen begleitet, die die neu gestalteten Arkaden am Marathonturm enthüllen.
Was erwartet die Besucher:innen? In den zehn Arkadenbögen wird die bewegte Geschichte des Chemnitzer Sports lebendig. Die Ausstellung präsentiert acht Sportarten, die in der Region eine lange Tradition haben. Dabei werden auch wichtige Informationen über den Olympiastützpunkt Sachsen, den Chemnitzer Breitensport sowie den Stadtsportbund bereitgestellt. Die ausgestellten Tafeln widmen sich nicht nur sportlichen Held:innen, sondern auch dem Allgemeinwissen rund um den Sport in Chemnitz.
Sportliche Enthüllungen
- Eissport: Katarina Witt und Anett Pötzsch
- Fußball: Jürgen Bähringer und Christoph Franke
- Schwerathletik: Joachim Kunz und Ingo Steinhöfel
- Leichtathletik: Christina Schwanitz und Lars Riedel
- Olympiastützpunkt: Christian Pöhler, Ronny Kaiser und Steffen Großmann
- Stadtsportbund Chemnitz und Basketball: Sven Schulze und Kevin Yebo
- Straßenradsport: Wolfgang Lötzsch und Lutz Lötzsch
- Bahnradsport: Jens Fiedler und Joachim Eilers
- Schwimmsport: Maria Götze-Köhler und Petra Rosenkranz
- Turnen: Karina Schönmaier und Pauline Schäfer-Betz
Die Gesamtkosten für die Präsentation der Arkaden betragen 178.000 Euro. Die künstlerische Gestaltung wurde vom Atelier N4 aus Flöha übernommen, während die aufwendige Sanierung der Arkaden aus Rochlitzer Porphyr von Museologen des Schloßbergmuseums betreut wurde. Die Dauerausstellung ist nicht nur ein Highlight für Sportfans, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, wie chemnitz.de berichtet.
Inklusiv Gewinnt – Ein Fest für alle!
Parallel zur Eröffnung des Walk of Fame findet das inklusive Sportfest „Inklusiv gewinnt“ statt, das für Vielfalt und Teilhabe steht. Schirmherrin des Events ist niemand Geringeres als die Olympiasiegerin Katarina Witt, die das Fest in ihrer Heimat unterstützt. Hier werden verschiedene Sportarten, wie 3×3 Basketball, Breaking und Fußball, präsentiert, wo Teams aus Profis mit Sportlern mit Behinderung zusammenarbeiten. Dabei wird auch eine besondere Teilnahme von Athlet:innen aus den paralympischen, deaflympischen und Special Olympics-Programmen erwartet.
Am Vorabend der Veranstaltung gibt es zudem die Gala „Inklusiv Gewinnt – Die Show in der Fabrik“, die für und mit Menschen mit und ohne Behinderung gestaltet ist. ARD-Sportreporter Tom Scheunemann wird live kommentieren, was das Event noch spannender macht. Mehr Informationen zu diesem bunten Programm sind auf inklusiv-gewinnt.de zu finden.
Schauen Sie vorbei und feiern Sie gemeinsam mit uns die Vielfalt und den Sport in Chemnitz!