Dresden feiert 90 Jahre Flughafen: Ein Tor zur Welt voller Geschichte!

Dresden feiert 90 Jahre Flughafen: Ein Tor zur Welt voller Geschichte!

Dresden, Deutschland - Am 11. Juli 2025 feierte der Flughafen Dresden ein ganz besonderes Jubiläum: 90 Jahre ist es her, dass der erste Linienflug startete. Eröffnet wurde der Flughafen 1935 im Stadtteil Klotzsche und hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Vom Militär- und Verkehrsflughafen hin zu einem wichtigen Knotenpunkt für die Luftfahrtindustrie in Mitteldeutschland – die Geschichte des Flughafens ist geprägt von technischen Innovationen, politischen Umbrüchen und wirtschaftlichen Veränderungen, wie Aviation.Direct berichtet.

Das Jubiläum wurde mit einem bunten Programm gefeiert, das unter anderem eine spezielle Ausstellung im Terminal und die neuen Airport-History-Touren umfasste. Diese Touren, die ab August jeden letzten Sonntag im Monat stattfinden werden, kosten ab 18 Euro pro Person. Ein Highlight: der letzte erhaltene Rumpf des ersten deutschen düsengetriebenen Verkehrsflugzeugs „152“. Die ersten Flugbewegungen gab es in Dresden bereits in den 1920er Jahren, doch das zivile Luftverkehrsaufkommen brach während des Zweiten Weltkriegs ein. Erst in den 1950er Jahren nahmen die Aktivitäten wieder Fahrt auf, als die DDR-Lufthansa gegründet wurde, berichten die Experten von Luftfahrtmagazin.de.

Jubiläumsprogramm und zukünftige Events

Ein Teil des Jubiläumsprogramms sind geplante Lesungen und Vorträge, darunter am 26. Oktober 2025 ein Vortrag von Dr. Ulrich Unger über die erste deutsche Pilotin Melli Beese. Neben den historischen Einblicken haben sich in den letzten Jahren viele Unternehmen in der Nähe des Flughafens angesiedelt, darunter große Namen der Halbleiterindustrie wie GlobalFoundries und Infineon. Diese Entwicklung zeigt sich auch in den Passagierzahlen: Der Flughafen Dresden zählte seit seiner Eröffnung bis Juni 2025 insgesamt mehr als 56 Millionen Passagiere und mehr als 1,1 Millionen Flugbewegungen seit 1990.

Die Rekordzahlen sind kein Zufall; die Attraktivität des Flughafens wird auch durch strategische Anbindungen an internationale Drehkreuze wie Frankfurt, München und Zürich unterstützt. Laut einer Statistik sind die Passagierzahlen deutscher Flughäfen seit 2022 stark angestiegen. Besonders bemerkenswert ist, dass der Flughafen Dresden im Jahr 2024 über 882.000 Fluggäste verzeichnen konnte. Trotz der Herausforderungen während der Pandemie ist das Aufkommen von Passagieren stabil geblieben, was sich in den letzten Jahren positiv entwickelt hat, so die Zahlen von Statista.

Zukunftsausblick

Mit der Modernisierung des Flughafens im Jahr 2006, um größere Flugzeugtypen abfertigen zu können, hat die Mitteldeutsche Flughafen AG, zu der auch der Flughafen Leipzig/Halle gehört, einen entscheidenden Schritt in eine vielversprechende Zukunft getan. Leipzig/Halle ist übrigens der zweitgrößte Frachtflughafen Deutschlands und kann auf über 1,4 Millionen Tonnen Luftfracht im Jahr 2024 blicken.

Der Flughafen Dresden wird weiterhin eine bedeutende Rolle als Mobilitätspartner und Innovationsstandort anstreben und sein Angebot stetig ausbauen. Dies zeigt, dass der Flughafen nicht nur in der Geschichte glanzvolle Kapitel geschrieben hat, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Zukunft der Luftfahrt ist.

Details
OrtDresden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)