Dresden feiert: Dankesfahrt der Weißen Flotte nach Brückenabriss!

Dresden feiert: Dankesfahrt der Weißen Flotte nach Brückenabriss!

Dresden, Deutschland - In Dresden geht es derzeit um den finalen Abschluss der Abrissarbeiten an der ikonischen Carolabrücke. Diese Maßnahme, die seit dem 4. Juni in vollem Gange ist, wird voraussichtlich Ende Juli 2025 abgeschlossen sein. Die Weiße Flotte, das traditionsreiche Schifffahrtsunternehmen, lässt sich diesen Anlass nicht entgehen und plant für den 7. September eine große Dankesfahrt auf der Elbe. Diese Veranstaltung ist nicht nur dem Loben der Bauarbeiter gewidmet, sondern auch den treuen Fahrgästen, die in den letzten Monaten viele Umwege in Kauf nehmen mussten, berichtet t-online.de.

Der für viele Dresdner wichtige Brückeneinsturz, der im letzten Herbst stattfand, führte zu erheblichen Einschränkungen in der Schifffahrt. Fast ein Jahr lang fuhren die Schiffe der Weißen Flotte nur unter schwierigen Bedingungen. „Durchfahrten unter der Brücke waren nur mit Einzelgenehmigungen und ohne Passagiere möglich“, erläutert Geschäftsführer Stefan Bloch. Dennoch blieb der Betrieb durchgehend aufrecht, auch wenn die Umstände alles andere als ideal waren, ergänzt saechsische.de.

Regulärer Schiffsverkehr steht vor der Tür

Ab dem 3. September wird die Elbe für alle Schiffe wieder freigegeben. Die Geschäftsführung der Weißen Flotte spricht von einer schwierigen wirtschaftlichen Phase, die nun glücklicherweise überwunden ist. Für den September, der traditionell ein umsatzstarker Monat für die Schifffahrt ist, kehren die beliebten Anlegestellen am Terrassenufer in ihren regulären Betrieb zurück, was für viele Dresdner eine erfreuliche Nachricht ist.

Die Dankesfahrt der Weißen Flotte wird gehen über drei Stunden dauern und das zu einem Preis, der unter den üblichen Ausflugstouren liegt. Dieser Dank richtet sich besonders an die Bauarbeiter der Abrissfirma Hentschke, die für die zügige Durchführung der Arbeiten gelobt wurden. Die Aussicht auf eine reibungslosere Schifffahrt macht nicht nur den Passagieren Freude, sondern auch dem gesamten Dresdner Wirtschaftssektor, der auf eine baldige Normalität hofft.

Blick in die Zukunft

Die Wiederherstellung der Schifffahrt auf der Elbe ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Zukünftig sind auch umfassende Baumaßnahmen geplant, um die Carolabrücke neu zu errichten. Die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer aus Dresden haben bereits einen offenen Brief verfasst und drängen auf eine klare Grundsatzentscheidung für einen schnellen vierspurigen Ersatzneubau der Brücke. Die Uneinigkeit über die konkrete Ausführung soll im besten Fall zügig geklärt werden, damit der Prozess nicht ins Stocken gerät.

In den kommenden Monaten werden auch Vermessungsarbeiten folgen, die Veränderungen der Elbsohle ermitteln und die Schifffahrtssicherheit nach dem Abriss gewährleisten, wie auf boote-magazin.de berichtet wird. Hierbei geht es um Baggerarbeiten zur Rückführung des Sohlniveaus sowie um abschließende Sicherheitsprüfungen. Wer also einen Blick auf den Dresdner Fluss werfen möchte, sollte dies nach den umfassenden Arbeiten unbedingt tun. Die Weiße Flotte und die Stadt arbeiten daran, alles möglichst reibungslos und sicher zu gestalten.

Ein spannendes Kapitel geht in Dresden zu Ende, und ein neues beginnt schon bald. Halten Sie sich bereit für die Dankesfahrt der Weißen Flotte und die Rückkehr zur gewohnten Schifffahrt auf der Elbe!

Details
OrtDresden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)