Dresden im Sportfieber: Die Finals 2025 starten bald!

Dresden wird vom 31. Juli bis 3. August 2025 Gastgeber der Finals, einem bedeutenden Multi-Sportevent mit 18 Disziplinen.

Dresden wird vom 31. Juli bis 3. August 2025 Gastgeber der Finals, einem bedeutenden Multi-Sportevent mit 18 Disziplinen.
Dresden wird vom 31. Juli bis 3. August 2025 Gastgeber der Finals, einem bedeutenden Multi-Sportevent mit 18 Disziplinen.

Dresden im Sportfieber: Die Finals 2025 starten bald!

In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden stehen aufregende Tage vor der Tür. Vom 31. Juli bis zum 3. August 2025 wird hier die fünfte Auflage von „Die Finals“ gefeiert, einem Multi-Sportevent, das die besten Athletinnen und Athleten Deutschlands in insgesamt 18 Sportarten versammelt. Wie diefinals.de berichtet, hat der Initiator des Formats, Hagen Boßdorf, große Erwartungen an das Event und betont die Vorfreude auf die naturschönen Wettkampfstätten in Dresden.

Insgesamt werden acht Wettkampfstätten zur Verfügung stehen, darunter das neu eröffnete Heinz-Steyer-Stadion, die JOYNEXT Arena und der idyllische Finals-Park. Besonders bemerkenswert ist, dass viele Wettbewerbe, wie der 3×3 Basketball und Klettern Speed, vor beeindruckenden Kulissen wie der Frauenkirche stattfinden. Auch die Berichterstattung verspricht viel: ARD und ZDF bringen ihre besten Leute mit und planen mehr als 30 Stunden TV-Berichterstattung sowie über 100 Stunden im Stream und in der Mediathek, was Boßdorf als „gigantisches Statement“ für den deutschen Sport bezeichnet.

Ein Fest für die Sportbegeisterten

Die Sportarten, in denen nationale Titel vergeben werden, sind vielfältig. Neben Klassikern wie Leichtathletik und Rudern werden auch spannende Disziplinen wie Badminton, Faustball und Flag-Football Premiere feiern. Damit bekommt das Event für Sportbegeisterte gleich mehrere Highlight-Angebote. ZDFheute hebt hervor, dass viele Wettkämpfe ohne Eintrittskarte zugänglich sind, was die Gelegenheit bietet, Sport hautnah zu erleben.

Ein weiterer Grund für die positive Stimmung liegt in den kurzen Wegen zwischen den Sportstätten. Boßdorf ist sich sicher, dass die Athletinnen und Athleten von der angenehmen Atmosphäre profitieren werden. Er empfiehlt, das Event live vor Ort zu genießen und verschiedene Sportarten auszuprobieren, um das ganze Spektrum der Finals zu erleben.

Die Sportberichterstattung im Fokus

Die mediale Begleitung spielt eine zentrale Rolle. Laut einer Analyse von ARD und ZDF sind diese Sender die größten Anbieter von Sportsendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, die sich durch eine größere Vielfalt an Sportarten auszeichnen. Bei der Berichterstattung wird nicht nur Fußball großgeschrieben, sondern auch Wintersport, Leichtathletik und viele weitere Disziplinen finden ihren Platz im Programm.

Die Finals in Dresden sind somit nicht nur ein Highlight für Sportler und Fans, sondern auch ein bedeutendes Event für die Sportberichterstattung, die auf diese Weise ein breites Publikum anspricht. Für alle, die sich für die Geschehnisse interessieren, gibt es auch den Podcast „Die Finals 2025 Dresden“ mit Hagen Boßdorf, der auf Plattformen wie Spotify, Apple und Deezer bereitsteht.