Freibad in Zörbig: Eröffnung auf 2026 verschoben – Bauprobleme quediert!

Freibad in Zörbig: Eröffnung auf 2026 verschoben – Bauprobleme quediert!
Die Freibadsaison in Zörbig ist in diesem Jahr ins Wasser gefallen – und das gleich mehrfach. Wie Bürgermeister Matthias Egert (CDU) in einem Facebook-Video erklärte, wird das neue Stadtbad nicht mehr in 2025 eröffnet. Die ursprünglich für den 28. Juni 2025 geplante Eröffnung wurde aufgrund von Baustellenverzögerungen zunächst auf den 1. August verschoben und schließlich ganz auf Pfingsten 2026 verlegt. Tagesschau berichtet, dass trotz vorhandener Baufortschritte die alten Filteranlagen stark angegriffen sind und dringend große Sanierungsarbeiten benötigt werden.
Ein Tag der offenen Tür auf der Baustelle, der bereits im September angekündigt wurde, soll den Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die fortschreitenden Arbeiten geben. Die Stadt hat in die Renovierung des Freibads fast vier Millionen Euro investiert, wozu auch der Einbau eines neuen Edelstahlbeckens und einer Rutsche gehört, wie die Mitteldeutsche Zeitung ergänzt.
Herausforderungen bei Freibadrenovierungen
Die Sanierung kommunaler Freibäder ist deutschlandweit ein heiß diskutiertes Thema. Ein Beitrag von Boltwise zeigt, dass viele Betreiber an ihre finanziellen Grenzen stoßen, während drängende Renovierungsarbeiten oft nicht umzusetzen sind. Ein Drittel der Badbetreiber plant innerhalb der nächsten fünf Jahre umfassende Sanierungen, was einen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Dennoch sind die finanziellen Mittel unzureichend, um den tatsächlichen Bedarf zu decken.
Die Bundesregierung hat zwar eine Milliarde Euro für die Modernisierung von Sportstätten zugesagt, die Kritiker sind sich jedoch einig: Das reicht möglicherweise nicht aus, um die entstandenen Investitionsstaus aufzulösen. Steigende Baukosten und Zinsen machen es für die Kommunen zusätzlich schwer, ihre Bäder instand zu halten. Und während die Eröffnung des Freibades in Zörbig immer weiter in die Ferne rückt, wird die Schließung anderer bäder immer wahrscheinlicher, wenn diese Herausforderungen nicht angegangen werden.
Mit Bädern, die ein wichtiger Bestandteil der öffentlichen Infrastruktur sind, ist es umso mehr von Bedeutung, dass die nötigen finanziellen Mittel und eine nachhaltige Unterstützung errichtet werden, um die langfristige Existenz dieser Einrichtungen zu sichern. Zörbig und andere Städte stehen also vor der Aufgabe, nicht nur ein Freibad zu renovieren, sondern darüber hinaus in eine gesunde Zukunft zu investieren – für die Gemeinschaft und ihren Bedarf an Erholung und Freizeit.