Achtung, Görlitz! Mobile Blitzer jagen Raser in der Reuterstraße!
Achtung, Görlitz! Mobile Blitzer jagen Raser in der Reuterstraße!
Reuterstraße 02826 Görlitz, Deutschland - Am 7. Juli 2025 war die Reuterstraße in der Südstadt von Görlitz wieder einmal der Schauplatz für mobile Geschwindigkeitskontrollen. Autofahrer sollten dort dringend auf die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h achten, denn die Polizei hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Raser ins Visier zu nehmen. Um 13:24 Uhr wurde ein Blitzer in dieser Straße gemeldet. Die aktuelle Verkehrsüberwachung zeigt deutlich, dass Geschwindigkeit nicht nur an die jeweilige Verkehrssituation, sondern auch an die geltenden Regeln angepasst werden sollte.
Die Polizei setzt mit der Kontrolldurchführung einen wichtigen Akzent in der Verkehrssicherheit. Es ist zu beachten, dass die Angaben zu den Blitzerstandorten stets ohne Gewähr sind, da sich die Situation jederzeit ändern kann. Dennoch sollten sich Autofahrer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, um unnötige Bußgelder und mögliche Fahrverbote zu vermeiden.
Bußgelder und Punkte – was droht Rasern?
Ein kurzer Blick auf den Bußgeldkatalog 2025 zeigt, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen teuer werden können. Innerorts sieht der Katalog vor:
Überschreitung | Bußgeld |
---|---|
Bis 10 km/h | 30 € |
11 – 15 km/h | 50 € |
16 – 20 km/h | 70 € |
21 – 25 km/h | 115 € |
26 – 30 km/h | 180 € (1 Monat Fahrverbot möglich) |
31 – 40 km/h | 260 € (1 Monat Fahrverbot) |
41 – 50 km/h | 400 € (2 Monate Fahrverbot) |
51 – 60 km/h | 560 € (2 Monate Fahrverbot) |
61 – 70 km/h | 700 € (3 Monate Fahrverbot) |
Über 70 km/h | 800 € (3 Monate Fahrverbot) |
Außerorts sind die Bußgelder ähnlich gestaffelt, sodass das Risiko, beim Rasen erwischt zu werden, für Autofahrer keinen Spaß verspricht. Ein Fahrverbot kann zudem verhängt werden, wenn innerhalb eines Jahres nach der ersten Rechtskraft erneut eine Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 25 km/h stattfindet.
Ein Blick auf das Punktesystem
Das punktuelle System, das auch für Geschwindigkeitsübertretungen gilt, lässt rasch erkennen, dass das Punkte-System für Verstöße klar geregelt ist. Auch wenn Verstöße, die weniger sicherheitsrelevant sind, mit maximal 3 Punkten geahndet werden, wirken sich die Punkte auf den Führerschein aus. Ab 8 Punkten droht sogar der Verlust der Fahrerlaubnis. Zudem können Punkte durch die Teilnahme an einem freiwilligen Fahreignungsseminar abgebaut werden, sofern der Punktestand unter 6 bleibt.
Nicht zuletzt gefährden überhöhte Geschwindigkeiten nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer. Daher ist es entscheidend, die geltenden Regelungen zu beachten und sich vor teuren Folgen und möglichen Fahrverboten zu hüten.
Details | |
---|---|
Ort | Reuterstraße 02826 Görlitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)