Junge Ultras begeistern SC Großschweidnitz-Löbau im Fußballfieber!

Entdecken Sie die aufregende Saison des SC Großschweidnitz-Löbau, seine jungen „Ultras“ und die Vereinsentwicklung in Görlitz.
Entdecken Sie die aufregende Saison des SC Großschweidnitz-Löbau, seine jungen „Ultras“ und die Vereinsentwicklung in Görlitz. (Symbolbild/NAG)

Junge Ultras begeistern SC Großschweidnitz-Löbau im Fußballfieber!

Großschweidnitz, Deutschland - In der Oberlausitz, genauer gesagt in Großschweidnitz-Löbau, geht es auf und neben dem Platz lebhaft zu. Der SC Großschweidnitz-Löbau hat in der abgelaufenen Saison 2024/25 in der achten Liga zu überzeugen gewusst, auch wenn die Mannschaft nur auf dem neunten Tabellenplatz abschloss. Am letzten Spieltag musste sich das Team mit einem 2:2 gegen die TSG Lawalde begnügen, hat aber dennoch die Unterstützung seiner besonderen Fans gewonnen: die „Ultras“. Diese Gruppe besteht aus 20 bis 25 jungen Anhängern im Alter von 8 bis 13 Jahren, die mit Gesang, Klatschen und leuchtenden Bengalos die Vereinsfarben Blau und Weiß glorreich zur Geltung bringen.

“Woher kam nur diese großartige Idee?”, wird sich vielleicht der ein oder andere fragen. Die Antwort ist einfach: von Nachwuchs-Trainer Sebastian Müller. Er hat die Kinder bestärkt, sich hinter die Mannschaft zu stellen und ihnen so einen Raum gegeben, wo sie nicht nur Freude am Fußball leben, sondern auch Teamgeist und Gemeinschaft erfahren können. Die „Ultras“ ergatterten sich ein paar Fanartikel aus ihrem eigenen Taschengeld und haben sogar Lieder einstudiert, um ihre Mannschaft lautstark anzufeuern. Die Eltern unterstützen die Kleinen, indem sie sie zu den Auswärtsspielen bringen – ein echtes Gemeinschaftsprojekt!

Ein Zeichen der Dankbarkeit

Die Verbindung zwischen Mannschaft und den jungen Fans ist bemerkenswert. Zum Saisonende bedankte sich die Mannschaft auf ganz besondere Weise bei den „Ultras“. Ein Banner mit einem Foto der Kinder und der Aufschrift „Ihr für uns, wir für Euch, danke Ultras“ war für alle Beteiligten ein emotionales Highlight. Müller hebt die positive Entwicklung des Anfeuerns hervor und stellt fest, dass diese Art der Unterstützung sowohl für die Spieler als auch für die Kinder motivierend ist. Doch auch der Trainer hat seine eigene Reise hinter sich: Nach 20 Jahren im Männerfußball wird er als Kapitän verabschiedet.

Die Suche nach frischem Wind geht weiter, denn mit Stephan Fröhlich steht bereits ein neuer Trainer in den Startlöchern, der zuvor beim FCO Neugersdorf aktiv war. Zweifellos wird er das Team inspirieren und neue Impulse setzen können. Wie man in der Region so schön sagt: „Da liegt was an!”

Verein mit Tradition und Innovation

Der Sportclub Großschweidnitz-Löbau wurde 2015 durch die Fusion der Vereine FSV Empor Löbau und SG Medizin Großschweidnitz gegründet und zählt aktuell rund 240 Mitglieder. Der Verein legt großen Wert auf Nachwuchsarbeit und sucht daher stets junge und engagierte Fußballer. Unter dem Motto „Hier kickt die Zukunft“ bieten ausgebildete Trainer ein hochwertiges Training für Kinder und Jugendliche an, um die nächste Generation von Fußballtalenten heranzuziehen.

Eine Vielzahl an Events ist in Planung: Am 21. und 22. Juni findet ein Abschlussturnier in der zweiten schwarzen Liga für die F-Jugend statt, gefolgt von der Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des Sportclubs am 1. Juli. Zu den aktuellen Ergebnissen gehört unter anderem ein Unentschieden für die D-Jugend, die sich den Staffelsieg sicherte, sowie ein Meistertitel für die F-Jugend mit 17 Siegen und nur einer Niederlage.

Gerade in der heutigen Zeit, wo traditionelle Vereinsstrukturen vor Herausforderungen stehen, ist es wichtig, den Fokus auf eine zukunftsorientierte Vereinsentwicklung zu legen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hebt hervor, dass Vereine ihre Stärken bewusst herausstellen sollten, um ein unverwechselbares Profil zu schaffen und attraktive Angebote anzubieten – sowohl im sportlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich. Innovative Vereinskonzepte und die Einbindung der Mitglieder sind dafür von zentraler Bedeutung, um auch neue Generationen für den Fußball und die Gemeinschaft zu begeistern.

Ob die „Ultras“ von Großschweidnitz in den kommenden Jahren noch mehr junge Fans gewinnen werden, bleibt abzuwarten. Ole Ulbrich, eines der engagierten Mitglieder dieser jungen Fanbewegung, bringt den Wunsch zum Ausdruck, dass die Mannschaft Meister werden könnte. Vielleicht wird dieser Traum bald Wirklichkeit – wir bleiben dran!

Sächsische.de berichtet, der SC Großschweidnitz-Löbau und DFB-Akademie informieren über die Entwicklungen im Fußballverein.

Details
OrtGroßschweidnitz, Deutschland
Quellen