Entdecke deine Zukunft: Spätschicht 2025 im Landkreis Görlitz!
Unternehmen im Landkreis Görlitz öffnen am 7. November 2025 ihre Türen zum "Tag des offenen Unternehmens". Kostenfrei!

Entdecke deine Zukunft: Spätschicht 2025 im Landkreis Görlitz!
In der Region Görlitz steht ein besonderes Event vor der Tür, das nicht nur Einblicke in die Arbeitswelt gewährt, sondern auch als Sprungbrett für zahlreiche Karrieren fungieren kann. Am Freitag, dem 7. November 2025, findet die Veranstaltung „Spätschicht 2025 – Tag des offenen Unternehmens“ statt. Unternehmen aus Zittau, Görlitz, Weißwasser, Ebersbach-Neugersdorf sowie den neu hinzugekommenen Städten Seifhennersdorf und Löbau öffnen in der Zeit von 16 bis 20 Uhr ihre Türen für interessierte Besucher. Hwk-dresden berichtet, dass dies eine ausgezeichnete Gelegenheit ist, um sich über verschiedene Branchen und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Mit Workshops und Werksführungen bietet die Veranstaltung einen direkten Blick hinter die Kulissen der Produktion. Fachkundige Ansprechpartner werden vor Ort sein und stehen bereit, um Fragen zu Ausbildungsplätzen, Berufswegen und Einstiegsmöglichkeiten zu beantworten. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei, was die Gelegenheit noch attraktiver macht.
Karrieremöglichkeiten entdecken
Die Organisatoren, die Wirtschaftsförderungen der beteiligten Städte, möchten mit diesem Event nicht nur der Situation auf dem Arbeitsmarkt begegnen, sondern auch aufzeigen, wie vielschichtig die Möglichkeiten sind, die die Region zu bieten hat. Ob handwerkliche Berufe oder Positionen in der Industrie – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Begleitend wird dieses Event auch von der Industrie- und Handelskammer Dresden sowie der Handwerkskammer Dresden unterstützt, die ebenfalls auf ihre Programme hinweisen und Beratung anbieten werden. Dieses Engagement unterstreicht die Wichtigkeit, die solche Veranstaltungen für die Entwicklung junger Talente und die Sicherung von Fachkräften haben.
Umfangreiche Unterstützung
Ein bemerkenswertes Detail ist, dass neben den regionalen Unternehmen auch Ausbildungs- und Karrierechancen innerhalb überregionaler Firmen vorgestellt werden. Profis aus verschiedenen Branchen möchten den Besuchern helfen, sich klar über mögliche Berufswege zu werden und welche Perspektiven ihnen offenstehen. So wird der Spätschicht-Tag zum wichtigen Treffpunkt für die zukünftigen Arbeitnehmer der Region.
Besonders die niedrigschwellige Zugänglichkeit und die Möglichkeit, persönliche Gespräche mit Arbeitgebern zu führen, können für viele der entscheidende Schritt in eine gesicherte berufliche Zukunft darstellen. Diese Initiative zeigt einmal mehr, dass die Zusammenarbeit in der Region praktische und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt bietet.
Besuchen Sie die Veranstaltung, um sich ein Bild von den Möglichkeiten zu machen, die hier auf Sie warten – und vergessen Sie nicht, Ihre Fragen einzupacken!