Entdecke den Jobkompass: So revolutioniert Görlitz die Jobvermittlung!

Entdecke den Jobkompass: So revolutioniert Görlitz die Jobvermittlung!
Wenn es um die Jobsuche im Landkreis Görlitz geht, keimt ein frischer Wind auf! In Niesky hat Frank Flecks, Projektleiter von Sachsenhits VRmedia, den interaktiven „Jobkompass – Landkreis Görlitz“ ins Leben gerufen. Dieses innovative Tool ermöglicht es Arbeitssuchenden, die Region nicht nur beruflich, sondern auch kulturell zu entdecken. Viele Menschen, die aufgrund einer neuen Arbeitsstelle umziehen, sind nicht nur auf der Suche nach einem Job, sondern auch nach Informationen über ihre zukünftige Heimat. Genau hier setzt der Jobkompass an. Laut Sächsische gibt es die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus 60 Panoramen mit 360-Grad-Rundblick zu durchstöbern, die über 120 Arbeitgeber und deren Stellenangebote in neun Berufsfeldern vorstellen.
Die Idee ist einfach genial: Warum nicht Jobangebote mit regionalen Informationen verknüpfen? Gerade für jene, die sich neu orientieren, gibt der Jobkompass Einblicke in die Lebensqualität und die Arbeitsmöglichkeiten in Görlitz. Diese Region wird nicht umsonst als attraktiv und familienfreundlich wahrgenommen, betont Flecks.
Unterstützung für Fachkräfte
Doch damit nicht genug! Die Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH spielt ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Anwerbung von Fachkräften. Damit Unternehmen als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen werden, unterstützen sie diese mit Veranstaltungen, Netzwerkarbeit und Informationsmaterialien. Wer an einer Karriere in Görlitz interessiert ist, sollte sich das Fachkräfte-Angebot nicht entgehen lassen.
Ein Highlight ist die Fachkräftebörse, die am 30. August 2025 während des Altstadtfests im Rathaus stattfinden wird. Hier können Besucher und Rückkehrer Kontakt zu regionalen Unternehmen knüpfen. Auch die Veranstaltung „Görlitz grenzenlos vernetzt“, die am 23. Oktober 2025 den Fokus auf die Vernetzung lokaler Firmen legt, ist ein wichtiger Termin im Kalender. Und für die junge Generation gibt es zahlreiche Maßnahmen zur Berufsorientierung, darunter die größten Veranstaltung Sachsens mit dem Girls’Day und Boys’Day, die am 3. April 2025 stattfinden.
Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten
Für Arbeitssuchende bietet die Jobbörse Görlitz monatlich rund 40.000 Besuche. Mit einem bunten Mix aus Ausbildungsplätzen und Praktika, vermittelt sie wertvolle Kontakte in der Region. Die Oberlausitzer Karrieretage im Messepark Löbau am 27. und 28. September 2025 sind ein weiteres wichtiges Event für alle, die auf Jobsuche sind.
Görlitz selbst hat mit seinen idyllischen Straßen und historischen Gebäuden noch viel mehr zu bieten. Mit ca. 4.000 restaurierten Baudenkmälern gilt die Stadt als eines der größten zusammenhängenden Flächendenkmale Deutschlands und zieht nicht umsonst viele Menschen in die Region. Zudem sorgen die Hochschule Zittau/Görlitz und das BSZ „Christoph Lüders“ als größte Berufsschule der Umgebung dafür, dass auch die Ausbildung nicht zu kurz kommt.
Es tut sich also einiges im Landkreis Görlitz! Wer auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen ist und gleichzeitig Interesse an einem Lebensraum mit Charme und Geschichte hat, sollte die Angebote rund um den Jobkompass und die Fachkräftebörse unbedingt im Auge behalten. Hier könnte das nächste große Abenteuer beginnen!