Frankenberg: Volleyballfans erleben packenden Doppelspieltag live!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 26.10.2025 besuchten Volleyballfans in Frankenberg zwei parallele Spiele in der Viehweghalle – ein spannender Heimspieltag!

Am 26.10.2025 besuchten Volleyballfans in Frankenberg zwei parallele Spiele in der Viehweghalle – ein spannender Heimspieltag!
Am 26.10.2025 besuchten Volleyballfans in Frankenberg zwei parallele Spiele in der Viehweghalle – ein spannender Heimspieltag!

Frankenberg: Volleyballfans erleben packenden Doppelspieltag live!

Am letzten Spieltag in der Viehweghalle in Frankenberg standen die Zuschauer ganz im Zeichen des Volleyballs. Der VC Frankenberg hatte Grund zur Freude und auch etwas zum Jammern. Die Frauenmannschaft trumpfte groß auf und sicherte sich ihren Sieg in der Bezirksklasse. Währenddessen erlebte die Männermannschaft ein eher enttäuschendes Spiel, das leider ohne Punkte endete. Durch die besondere Anordnung in der Halle hatten die Volleyballfans die einmalige Gelegenheit, beide Spiele parallel zu verfolgen – ein echter Leckerbissen für alle Anhänger des Sports.

In Deutschland erfreut sich Volleyball einer stetig wachsenden Beliebtheit, was auch die Zahlen belegen. Laut einer Statistik des Deutschen Volleyball-Verbands gab es im Jahr 2024 bereits 436.000 Mitglieder, mit einem signifikanten Zuwachs von über 26.000 neuen Mitgliedern. Besonders auffällig ist, dass es mehr weibliche Mitglieder gibt als männliche – ein gutes Zeichen für die Gleichstellung im Sport.

Ein Sport im Aufschwung

Die Begeisterung für Volleyball spiegelt sich nicht nur in den Mitgliedszahlen wider. 2024 waren etwa 69 Millionen Menschen in Deutschland mit Volleyball vertraut, was zeigt, dass der Sport vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen hoch im Kurs steht. Auch im internationalen Vergleich kann Volleyball auf eine breite Basis blicken: Der Weltverband FIVB vereint mehr nationale Verbände als die FIFA oder die UN. Das zeigt, wie viele Menschen weltweit den Ball fliegen lassen.

Die Begeisterung für den Volleyballsport ist auch durch die hohe Zuschauerzahl in den Ligen sichtbar. Die Männer-Bundesliga verzeichnete in der Saison 2023/24 durchschnittlich 1.458 Zuschauer pro Spiel, bei den Frauen waren es sogar noch einmal mehr: 1.623 Zuschauer. Das sind für den deutschen Volleyball sicherlich gute Nachrichten und spricht für ein lebendiges Interesse an diesem Mannschaftssport.

Perspektiven für die Zukunft

Um auch weiterhin ein solides Niveau im Volleyball zu gewährleisten, hat der Deutsche Volleyball-Verband 2024 ein neues Ligensystem eingeführt, welches den Übergang zwischen Amateur- und Profibereich verbessern soll. Darüber hinaus hat die Männer-Nationalmannschaft sich 2024 endlich wieder für die Olympischen Spiele qualifiziert – eine aufregende Perspektive für die kommenden Monate. Auch die Frauenmannschaften zeigen starke Leistungen und die deutsche Frauen-Nationalmannschaft schloss die Europameisterschaft 2023 auf einem respektablen 6. Platz ab.

In Frankenberg bleibt die Volleyball-Community hoffnungsvoll und begeistert. Der Heimspieltag hat gezeigt, wie wichtig Teamgeist und die Unterstützung von Fans sind, um auch die kommenden Herausforderungen mit Bravour zu meistern. Schließlich ist Volleyball nicht nur ein Sport, sondern auch ein Lebensgefühl, das die Menschen miteinander verbindet.