Rote Panda-Zwillingsbabys erobern Görlitz – Jetzt im Livestream!

Görlitz Tierpark begrüßt Nachwuchs bei den Roten Pandas: Zwei Welpen stärken die Zucht und Artenschutzbemühungen.
Görlitz Tierpark begrüßt Nachwuchs bei den Roten Pandas: Zwei Welpen stärken die Zucht und Artenschutzbemühungen. (Symbolbild/NAG)

Rote Panda-Zwillingsbabys erobern Görlitz – Jetzt im Livestream!

Görlitz, Deutschland - Im Görlitzer Tierpark gibt es Grund zur Freude: Die beliebten Roten Pandas haben Nachwuchs bekommen – gleich im Doppelpack! Dieser süße Zuwachs, der vor wenigen Wochen geboren wurde, bringt frischen Wind in den Tierpark. Die beiden kleinen Welpen wiegen jeweils rund 800 Gramm und sind nun sechs Wochen alt. Wie der Tierpark berichtet, handelt es sich bereits um den vierten Wurf von der Pandamutter Zayah. Die bemerkenswerte Mama kam 2021 aus Alphen aan den Rijn in die Oberlausitz und hat ihre mütterlichen Pflichten bisher mit Bravour gemeistert. Außerdem befinden sich die Pandazwillingswelpen im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP), an dem der Tierpark seit 1997 teilnimmt. Bisher wurden zudem insgesamt 25 Rote Panda-Welpen im Görlitzer Tierpark geboren.

Rote Pandas gehören zu den bedrohten Tierarten und sind aktuell stark gefährdet. Hauptursachen sind der Verlust ihres Lebensraums, Wilderei, illegaler Handel sowie Krankheiten wie Staupe, die durch Haushunde übertragen werden können. Der Tierpark Görlitz-Zgorzelec beteiligt sich mit seinem Zuchtprogramm aktiv an der Rettung dieser charmanten Tiere. Besucher sind herzlich eingeladen, die Entwicklung der Pandas über einen Live-Stream auf der Webseite des Tierparks mitzuerleben, oder die neuesten Einblicke direkt am Gehege zu verfolgen, wo ein Bildschirm eingerichtet worden ist, um die Kleinen beim Spielen zu beobachten.

Ein besonderes Zuhause

Was für ein Glück für die Pandas! Über ihre süßen Kulleraugen dürfen sich nicht nur die Tierparkbesucher, sondern auch das Team um Kuratorin Catrin Hammer freuen. Diese erklärte, dass sich im Wurfhöhle der Pandas auch eine ausgewachsene Erdkröte angesiedelt hat. Diese animalische Symbiose ist äußerst nützlich: Die Kröte schafft es, das Gehege von lästigen Insekten wie Mücken und Fliegen freizuhalten und tut somit ihr Übriges, um den Pandas ein ruhiges Leben zu ermöglichen. Ein wahres Dream-Team!

Der WWF hebt hervor, dass Rote Pandas nicht nur entzückend, sondern auch kulturell wichtig sind. Frederic Cuvier bezeichnete sie als das „schönste Säugetier auf Erden“. In der Natur sind sie aufgrund ihrer Lebensweise recht schwer zu entdecken, was auch zur Gefährdung beiträgt. Daher ist es umso wichtiger, Projekte zur Erhaltung ihrer Population voranzutreiben, wie beispielsweise die Bemühungen im Görlitzer Tierpark. Patenschaften für die kleinen Pandas können ein Jahr lang über eine angegebene E-Mail-Adresse unterstützt werden, was eine tolle Möglichkeit bietet, aktiven Naturschutz zu betreiben.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Geburt der Panda-Zwillinge im Görlitzer Tierpark nicht nur ein Erfolg für die Zucht ist, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Schutz einer gefährdeten Art. Die Besucher können sich bereits auf neue Erlebnisse und Einblicke in das Leben der Roten Pandas freuen, während die Kleinen in ihrer Kinderstube heranwachsen.

Für weitere Informationen über den Görlitzer Tierpark und seine Missionen stehen die Websites alles-lausitz.de und tierpark-goerlitz.de zur Verfügung. Cholera und eine Vielzahl an Tieren, wie den Roten Pandas, sind die Schätze des Tierparks! Wer mehr über die bedrohte Tierart erfahren möchte, kann sich auch auf der Seite des WWF informieren.

Details
OrtGörlitz, Deutschland
Quellen