Theater-Festival in Dresden: Junge Talente erobern die Bühne!
Erleben Sie im November 2025 die Komödie "Ta bouche" in Görlitz, Teil des Theaterprogramms und Festivals für junge Regisseure.

Theater-Festival in Dresden: Junge Talente erobern die Bühne!
In diesen Tagen heißt es in und um Dresden wieder „Vorhang auf!“. Vom 13. bis 16. November 2025 findet das spannende Festival „Fast Forward“ statt, das sich ganz dem jungen europäischen Regietalent widmet. Jährlich verwandeln Regisseur*innen aus ganz Europa die Bühnen in Dresden und geben somit jenen Künstler*innen eine Plattform, die oft zum ersten Mal außerhalb ihres Heimatlandes vor Publikum stehen. Bei diesem Festival kommen nicht nur die Zuschauer auf ihre Kosten, denn auch der Austausch zwischen jungen Künstler*innen, Fachleuten sowie Studierenden soll gefördert werden. Ebenso wird das Publikum aktiv in das Geschehen einbezogen und kann über einen Publikumspreis abstimmen. Eine besondere Jury, die im Jahr 2022 ins Leben gerufen wurde, gibt darüber hinaus auch den Jugendlichen eine Stimme. Liebevoll, spannend und mit einem einzigartigen Flair präsentiert sich das Festival als wichtiger Treffpunkt für alle Theaterliebhaber, wie die Fast Forward-Website verkündet.
Darüber hinaus wird das kulturelle Angebot im November 2025 durch mehrere Inszenierungen in Radebeul, Bautzen und Görlitz bereichert. In Radebeul dürfen die Zuschauer*innen die Klassiker „Hamlet“ von William Shakespeare sowie „Hamletmaschine“ von Heiner Müller unter der Regie von Intendant Manuel Schöbel erleben. Hier wird ein klarer Fokus auf den Originaltext gelegt, was die Inszenierung besonders authentisch macht. Zu sehen sind die Werke am 1. und 2. November sowie am 21. November im Theater Meißen, das sich im Herzen der Stadt befindet.
Vielfältiges Theaterangebot in der Region
Görlitz besticht mit der Komödie „Ta bouche“ von Maurice Yvain, die am 22. November auf die Bühne kommt. Die Geschichten rund um Liebe und finanzielle Schwierigkeiten sorgen sicherlich für vergnügliche Stunden im Theater Görlitz. Für alle Liebhaber des Tanztheaters wird im Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen am 20. November „Carmen + Bolero“ aufgeführt, wo Zuschauer*innen die dynamischen und emotionalen Darbietungen zu den berühmten Kompositionen von Bizet und Ravel erleben können.
In einer anderen Ecke Dresdens wartet auch die Inszenierung „Klassenbeste“ nach dem Werk von Marlen Hobrack auf die Zuschauer. Hier stehen die Beziehung und Konflikte zwischen Müttern und Töchtern im Mittelpunkt. Mit Terminen am 20. und 27. November im Kleinen Haus wird dies für viele Familien ein lohnenswerter Besuch. Zudem sind Theaterfreunde eingeladen, die Geschichte von Hanns Eisler im Stück „Eisler – Lost in Hollywood“ zu verfolgen, das das Schicksal des Komponisten während der Naziherrschaft thematisiert. Diese Aufführung findet am 8. und 9. November im Societätstheater statt.
Diese vielfältigen Angebote bieten einen hervorragenden Grund, den November in dieser kulturell reichen Region zu verbringen. Während das Festival „Fast Forward“ den kreativen Austausch und die Neugier auf frischer Kunst fördert, erfreuen die klassischen Inszenierungen und modernen Interpretationen von Themenschwerpunkten die Herzen der Theatergemeinde. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!