Zukunftssicherung: Siemens Energy bildet neue Azubis in Görlitz aus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Görlitz startet am 25.08.2025 mit neuen Ausbildungsplätzen, u.a. bei Siemens Energy. Innovative Programme fördern Talente.

Görlitz startet am 25.08.2025 mit neuen Ausbildungsplätzen, u.a. bei Siemens Energy. Innovative Programme fördern Talente.
Görlitz startet am 25.08.2025 mit neuen Ausbildungsplätzen, u.a. bei Siemens Energy. Innovative Programme fördern Talente.

Zukunftssicherung: Siemens Energy bildet neue Azubis in Görlitz aus!

In Görlitz und Umgebung beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: die Ausbildung. Am Standort von Siemens Energy in Görlitz, wo die Industriedampfturbinen gefertigt werden, freuen sich 40 neue Auszubildende darauf, ihre ersten Schritte in die Berufswelt zu wagen. Die Auftragslage für das Turbinenwerk hat sich erfreulicherweise verbessert, was die Schließung des Standorts, die vor acht Jahren überwunden werden konnte, weiter in den Hintergrund rückt. Mit einer Belegschaft von rund 700 Mitarbeiter:innen hat Siemens Energy hier ein wichtiges Standbein.

Bereits 2.500 Auszubildende und dual Studierende sind im neuen Ausbildungsjahr in verschiedenen Bereichen tätig, wobei es sich um nicht weniger als 33 Berufe handelt. Ein weiterer Pluspunkt sind die individuell gestalteten Schulungszentren, die für eine moderne und attraktive Lernatmosphäre sorgen. Neben Görlitz sind auch Berlin und Zittau wichtige Ausbildungsstandorte, wo Karriereinteressierte die Chance haben, Fachwissen und persönliche Kompetenzen zu erwerben.

Innovative Ausbildungsprogramme

Siemens Energy hat sich, gemeinsam mit Unternehmen wie Borbet und den Stadtwerken Weißwasser, auf eine innovative Ausbildung konzentriert. Dabei liegt der Fokus auf einer nachhaltigen, bezahlbaren und zuverlässigen Energieversorgung, die dem steigenden Energiebedarf und dem Klimawandel entgegenwirken soll. Dies unterstreicht auch die Verantwortung, die Siemens seit der Erfindung des dynamoelektrischen Prinzips durch Werner von Siemens in der Elektrifizierung übernommen hat. Das Unternehmen ist ein Vorreiter in der globalen Energieversorgung und deckt derzeit 20 Prozent des weltweiten Bedarfs ab, ist jedoch weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert und stets auf der Suche nach neuen Ideen.

Ein klarer Vorteil für die Auszubildenden: Rund die Hälfte wird nach ihrer Lehre in Görlitz übernommen, während die andere Hälfte in städtische Standorte wie Dresden oder Erfurt wechselt, um weiterhin Teil der Siemens-Familie zu bleiben. Damit sichern sich die jungen Talente nicht nur spannende Perspektiven, sondern auch eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem wachsenden Industriezweig.

Vielfalt und Chancengleichheit im Bildungsprozess

Bei Siemens wird großen Wert auf Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion gelegt. Diese Grundsätze sollen nicht nur die Gesellschaft widerspiegeln, sondern auch die Stimmen aller Mitarbeitenden stärken. Jeder hat die Chance, sich einzubringen und zur Entwicklung sinnvoller Technologien beizutragen. Das Streben, Technologie zu entwickeln, die den Menschen dient, zeigt, dass Siemens nicht nur an der Ausbildung interessiert ist, sondern auch am persönlichen Wachstum und der sozialen Verantwortung seiner Auszubildenden.

Wir dürfen also gespannt sein, wie sich die neuen Auszubildenden in Görlitz entwickeln und welche innovativen Ideen sie in der Energiebranche einbringen werden. Mit einem starken Ausbildungsansatz und einer klaren Vision für die Zukunft wird hier großartiger Wert auf die kommenden Generationen gelegt, was nicht nur für die Region Görlitz, sondern auch für die gesamte Branche von Bedeutung ist. Weitere Informationen zu Siemens Energy und deren Ausbildungsangebot können auf den entsprechenden Webseiten abgerufen werden, etwa bei Sächsische, Perspektiven-Finden und Siemens Ausbildung.