Königsbrücker Straße bleibt Sachsens Unfall-Hotspot Nummer eins!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Jahr 2024 wurden die gefährlichsten Straßen in Sachsen ermittelt, mit der Königsbrücker Straße in Dresden an der Spitze.

Im Jahr 2024 wurden die gefährlichsten Straßen in Sachsen ermittelt, mit der Königsbrücker Straße in Dresden an der Spitze.
Im Jahr 2024 wurden die gefährlichsten Straßen in Sachsen ermittelt, mit der Königsbrücker Straße in Dresden an der Spitze.

Königsbrücker Straße bleibt Sachsens Unfall-Hotspot Nummer eins!

Die Verkehrssicherheit in Sachsen bleibt ein brisantes Thema. Im Jahr 2024 wurden hier insgesamt 12.659 Verkehrsunfälle mit Personenschäden registriert, was wieder einmal die Notwendigkeit verdeutlicht, wachsam zu sein. Besonders treffend ist dies, wenn man einen Blick auf die gefährlichsten Straßen des Bundeslandes wirft. Ganz vorne dabei: Die Königsbrücker Straße in Dresden, die sich seit 2022 als unangefochtene Nummer eins auf der Negativliste behauptet.

Wie Sächsische.de berichtet, kam es im Jahr 2024 zu 38 Verkehrsunfällen mit Personenschaden auf der Königsbrücker Straße – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu 2023, als noch 52 Unfälle vermeldet wurden. Auch die Anzahl der schwer verletzten Personen sank von neun auf sechs. Ein Lichtblick, doch die Straße bleibt ein Unfall-Hotspot.

Die Top 3 der gefährlichsten Straßen

Die Königsbrücker Straße wird gefolgt von der Meißner Straße in Radebeul, die mit 35 Unfällen im Jahr 2024 den zweiten Platz belegt. Auch hier wurde die Anzahl der Unfälle im Vergleich zu früheren Jahren festgestellt: Schon 2023 zählte die Meißner Straße die zweitmeisten Verkehrsunfälle und damit gilt sie als langfristiger Unfall-Hotspot.

Platz drei geht an die Fetscherstraße in Dresden mit 33 Unfällen, von denen drei zu schweren Verletzungen führten. Diese Straße hat sich ebenfalls im Ranking verändert, war sie doch 2022 noch auf Platz zwei. Letztes Jahr fiel sie auf Platz 13, nun zeigt die Liste eine Wendung.

Weitere Unfall-Hotspots in Sachsen

Insgesamt befinden sich acht von zehn der gefährlichsten Straßen in Sachsen in Dresden. Neben den bereits erwähnten Straßen sind auch die Leipziger Straße und die Washingtonstraße mit je 24 Unfällen, die Bautzner Straße mit 22 Unfällen sowie die Bautzner Landstraße mit 21 Unfällen vertreten. Auch die Autobahn A4 (Abschnitt Dresden) zählt mit 20 Unfällen zu den gefährlichsten. Die einzige Straße außerhalb Dresdens, die unter den Top 10 gelistet ist, ist die Lützner Straße in Leipzig mit 19 Unfällen.

Experten von Alliance Direct haben die Daten aus dem Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder genutzt, um diese Unfall-Hotspots zu identifizieren. Die Unfallstatistik für Sachsen zeigt auch, dass 2022 insgesamt 129 tödliche Unfälle und 2.716 Unfälle mit Schwerverletzten zu verzeichnen waren. Dies unterstreicht die Dringlichkeit, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen, wie dawo-dresden.de berichtet.

Es bleibt abzuwarten, wie diese Zahlen und Erkenntnisse in die zukünftige Verkehrspolitik von Sachsen einfließen. Sicher ist, dass hier ein gutes Händchen gefragt ist, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und tragische Unfälle zu verhindern.