Achtung: Eiskalte Getränke an heißen Tagen – das sollten Sie wissen!
Achtung: Eiskalte Getränke an heißen Tagen – das sollten Sie wissen!
Leipzig, Deutschland - Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, denken viele sofort an die kühlen Erfrischungen, die das Problem der Hitze lösen sollen. Doch nicht alle Getränke sind eine Wohltat für unseren Körper – das zeigen aktuelle Empfehlungen und Forschungsergebnisse. Insbesondere eiskalte Getränke können sich als problematisch herausstellen. Laut radiohochstift.de ärgern sie nicht nur unseren Magen-Darm-Trakt, sondern können auch Durchfall auslösen. Das liegt daran, dass unser Körper zusätzliche Energie benötigt, um kalte Getränke auf Körpertemperatur zu bringen, was zu vermehrtem Schwitzen führen kann. Dabei gibt es besser geeignete Optionen!
Heißes Wetter bringt nicht nur die Sonne in unsere Gärten, sondern auch die Frage nach dem richtigen Durstlöscher auf. Experten empfehlen, an heißen Tagen lauwarme bis leicht gekühlte Getränke zu bevorzugen. Eiskalte Getränke mögen zwar kurzfristig kühlend wirken, ihre Wirkung kann jedoch kontraproduktiv sein. Dies bestätigt auch Öko-Test und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Getränke sollten kühl, jedoch nicht eiskalt konsumiert werden. Die richtige Wahl zur Erfrischung sind dabei vor allem Leitungswasser und Mineralwasser, die nach wie vor die besten Durstlöscher sind.
Wasser ist nicht gleich Wasser
Besonders an heißen Tagen – an denen es schnell 3 bis 4 Liter Flüssigkeit pro Tag braucht – ist es wichtig, regelmäßig zu trinken, noch bevor das Durstgefühl einsetzt. Laut verbraucherzentrale.de sind Wasser und wasserreiche Lebensmittel wie Melonen, Gurken und Erdbeeren hervorragende Möglichkeiten, um den Flüssigkeitsbedarf gesund zu decken. Auch ungesüßte Tees oder Fruchtschorlen, gemischt im Verhältnis 1 Teil Saft zu 3 Teilen Wasser, bieten eine geschmackvolle Alternative.
Schlechte Nachrichten gibt es für alle Genussmenschen: Alkohol und koffeinhaltige Getränke wie Kaffee sollten eher gemieden werden, da sie den Körper zusätzlich entwässern. Das vermittelt auch Öko-Test, der darauf hinweist, dass solche Getränke die Flüssigkeitsaufnahme behindern können. Wer regelmäßig trainiert oder viel schwitzt, sollte auf eine gezielte Flüssigkeitsaufnahme achten und seine Verluste durch den damit verbundenen Schweiß ausgleichen.
Strategien für heiße Tage
Wie kann man also am besten auf die heißen Tage reagieren? Hier sind fünf einfache Tipps für die richtige Flüssigkeitszufuhr:
- Morgens mit einem Glas Leitungswasser starten.
- Über den Tag verteilt regelmäßig trinken, auch in kleinen Mengen.
- Wasserreiche Lebensmittel wie Erdbeeren und Melonen genießen.
- Auf köstliche ungesüßte Tees als Durstlöscher setzen.
- Bei sportlichen Aktivitäten regelmäßig nach dem Getränk greifen und auch salzhaltige Snacks in Betracht ziehen.
Während sich die Sommerhitze gnadenlos auf uns legt, sollten wir stets daran denken: Ein gutes Händchen bei der Auswahl der richtigen Durstlöscher kann uns dabei helfen, frisch und munter durch die heißen Tage zu kommen. Dabei sind die klugen Ratschläge der Experten das beste Rezept für diesen Sommer!
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)