DOK Leipzig: Über 12.000 Euro für barrierefreie Filme gesammelt!

DOK Leipzig: Über 12.000 Euro für barrierefreie Filme gesammelt!
Das DOK Leipzig Festival hat es geschafft: eine Crowdfunding-Kampagne wurde ins Leben gerufen, um mehr als 12.000 Euro für barrierefreie Filmfassungen zu sammeln. Ursprünglich war ein Betrag von rund 11.000 Euro angepeilt worden, doch dieses Ziel wurde bereits vor dem offiziellen Ende der Kampagne überschritten. Die Aktion läuft noch bis Samstag, den 9. August, und Festivalleiter Christoph Terhechte ist über die Unterstützung der Gemeinschaft erfreut. MDR berichtet, dass das gesammelte Geld dazu verwendet wird, fünf Filme mit Audiodeskriptionen für sehbehinderte Menschen und erweiterten Untertiteln für hörbehinderte Menschen auszustatten.
Die Idee zu dieser Crowdfunding-Kampagne entstand aus der Notwendigkeit, denn in diesem Jahr wurden die Fördermittel des Freistaats Sachsen für barrierefreie Angebote gestrichen. Im vorherigen Jahr erhielt DOK Leipzig noch 50.000 Euro, die es ermöglichten, viele Filme barrierefrei zu gestalten. „Ohne diese Mittel können wir nur noch Filme in barrierefreien Versionen zeigen, die uns von den Filmteams zur Verfügung gestellt werden“, äußerte Terhechte besorgt. In diesem Jahr wird das inklusive Angebot deutlich geringer ausfallen.
Unterstützung durch die Gemeinschaft
Am 7. August konnte die Kampagne bereits 11.378 Euro von insgesamt 150 Personen sammeln. Diese Summe umfasst nicht nur die notwendigen Kosten für die Umsetzung der barrierefreien Angebote, sondern auch Gebühren, die im Vorfeld anfallen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Spenden mittlerweile über das Ziel hinausgehen, was bedeutet, dass eventuell sogar die Anzahl der barrierefreien Filme erhöht werden kann.
- Benötigte Summe: 11.100 Euro (10.000 Euro für Umsetzung barrierefreier Angebote + Gebühren)
- Aktueller Stand: 11.378 Euro
- Anzahl der Unterstützer: 150
Die Kampagne wurde am 26. Juni gestartet und fand über die Plattform „Leipziger Crowd“ statt, die sowohl von der Leipziger Gruppe als auch von der fairplaid GmbH betrieben wird. Unterstützer konnten sich ab einem Betrag von 10 Euro mit Prämien, wie beispielsweise Festivalplakaten oder Werbepräsenz auf der Website, beteiligen. DOK Leipzig stellt zudem Spendenbescheinigungen aus, was für viele Unterstützer ein zusätzlicher Anreiz war, ihre Finanzierungsbeiträge zu leisten.
Einschränkungen durch Fördermittelstreichungen
Wie die Kreuzer berichtet, war die Streichung der Fördermittel für DOK Leipzig im Sächsischen Doppelhaushalt 2025/26 ein einschneidender Schritt. Der sächsische Landtag hat zumindest angekündigte Kürzungen der Landesförderung von über 20 Prozent zurückgenommen, was die institutionelle Förderung auf dem Niveau von 2024 halten wird. Dennoch bleibt die finanzielle Situation angespannt. Christoph Terhechte betont die Bedeutung der Förderung von Medienkompetenz in der heutigen Zeit und sucht aktiv nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten für das barrierefreie Angebot im nächsten Jahr.
Das DOK Leipzig Festival findet in diesem Jahr vom 27. Oktober bis 2. November statt und wird trotz aller Herausforderungen ein kleineres, aber feines Programm bieten. Christoph Terhechte, der sein Amt als künstlerischer Leiter Ende Januar 2026 niederlegen wird, zeigt sich optimistisch, dass trotz der finanziellen Hürden ein attraktives Filmangebot realisiert werden kann.