Magdeburg gegen Leipzig: DFB-Pokal-Hitze im Achtelfinale entfacht!
Erfahren Sie alles über das DFB-Pokal-Achtelfinale zwischen Magdeburg und Leipzig, einschließlich wichtiger Termine und Prämien.

Magdeburg gegen Leipzig: DFB-Pokal-Hitze im Achtelfinale entfacht!
Am 2. November 2025 wird es für den FC Magdeburg und RB Leipzig ernst, denn die Auslosung für das Achtelfinale des DFB-Pokals steht bevor. Diese beiden Teams hatten bereits 2013 in der Regionalliga das letzte Mal gegeneinander gespielt, und damals konnte der FCM nur einen Sieg aus insgesamt sechs Aufeinandertreffen in der vierten Liga verbuchen. Doch vor der bevorstehenden Begegnung gibt es für die Magdeburger und Leipziger viel zu gewinnen.
Wie MDR berichtet, haben beide Vereine bereits Prämien in Höhe von je 1.483.202 Euro erhalten. Bei einem erfolgreichen Verlauf könnten sie sich auf einen in der Vertragsgestaltung leicht angehobenen Betrag von insgesamt knapp elf Millionen Euro freuen, wenn sie das Finale im Berliner Olympiastadion erreichen, das für den 23. Mai 2026 geplant ist. Hier wartet alleine für den Titelgewinn eine Prämie von 4,32 Millionen Euro.
Die Herausforderungen im Pokal
Der FC Magdeburg konnte 2011 in Leipzig einen Punkt gegen RB erzielen, was eine der wenigen Lichtblicke in der bisherigen Bilanz darstellt. Die Konfrontation zwischen beiden Mannschaften im Pokal könnte auf einen echten Kampf hinauslaufen, denn im Pokal ist alles möglich. Die Viertelfinalpartien sind bereits für Anfang und Mitte Februar 2026 angesetzt, gefolgt von den Halbfinalspielen im April.
Die Magdeburger wissen, dass sie sich mit einer starken Leistung gegen Leipzig behaupten müssen, um die nächste Runde zu erreichen. Die bisherigen Duelle haben gezeigt, dass diese Begegnung für den FC Magdeburg immer ein harter Brocken war. In den vergangenen Jahren sind bei RB Leipzig auch einige große Talente zu sehen, die im Profibereich oft den Unterschied ausmachen können.
Ein Blick auf die Prämien
Die Prämien des Deutschen Fußball-Bundes wurden im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht, was vor allem für die unterlegenen Mannschaften von Vorteil ist, die dennoch durch gute Leistungen und zum Teil unerwartete Spiele weiterkommen möchten. Ein erfolgreiches Abschneiden im DFB-Pokal kann nicht nur den Stolz der Fans heben, sondern auch die finanzielle Situation der Vereine wesentlich verbessern.
In Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen, in denen viele Clubs auf die Unterstützung ihrer Anhänger angewiesen sind, könnte der DFB-Pokal für den FC Magdeburg den entscheidenden Unterschied bringen. Für die Fans wird es interessanter denn je, die Stimmung beim Duell mit RB Leipzig zu erleben und die Chance auf einen Pokalkampf live im Stadion zu spüren.