Neues aus der Wellensittich-Oase: Jungvögel fliegen endlich!

Zoo Leipzig begeistert Besucher in den Sommerferien 2025 mit Neuigkeiten über Wellensittich-Nachwuchs und Weißrüssel-Nasenbären.

Zoo Leipzig begeistert Besucher in den Sommerferien 2025 mit Neuigkeiten über Wellensittich-Nachwuchs und Weißrüssel-Nasenbären.
Zoo Leipzig begeistert Besucher in den Sommerferien 2025 mit Neuigkeiten über Wellensittich-Nachwuchs und Weißrüssel-Nasenbären.

Neues aus der Wellensittich-Oase: Jungvögel fliegen endlich!

Im Zoo Leipzig ist derzeit richtig viel los! Die Sommerferien locken unzählige Familien aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern und Brandenburg an, die die belebten Gehege und Attraktionen des Zoos erkunden. Wie thueringen24 berichtet, wird besonders die neu gestaltete Wellensittich-Oase von den Besuchern geschätzt, die sich seit 2018 über eine umfassende Überholung freuen darf.

Diese Oase befindet sich günstig gegenüber den Koalas und am Entdeckerhaus Arche und bietet auf etwa 100 Quadratmetern Raum für circa 50 junge Wellensittiche (Melopsittacus undulatus), die bereits ausgeflogen sind. Das Besondere: Die Brutzeit der Wellensittiche geht das ganze Jahr über, weshalb die kleinen Vögel stets eine Attraktion für die Besucher darstellen. Zoo-Chef Jörg Junhold hat in einem Podcast bekannt gegeben, dass die Oase so gut ankommt, dass man voraussichtlich weiterhin Nachwuchs erwarten kann.

Liebe und Fürsorge in der Tierwelt

Nicht nur die Wellensittiche sind in Aufbruchstimmung! Bei den Weißrüssel-Nasenbären (Nasua narica) fand am 15. Mai die Geburt von zwei Jungtieren statt. Das Weibchen Nina, unterstützt von einem weiteren Weibchen, ist in der speziell eingerichteten Mutterstube sehr fürsorglich und kümmert sich um den Nachwuchs. Der Vater der Jungtiere, der siebenjährige Carlos, macht ebenfalls einen hervorragenden Job in der Gruppe, wo er mit zwei weiteren Nasenbären im Schaubereich lebt. Diese kleinen Racker sind zwar noch nicht auf der Pantanalanlage zu sehen, doch die Besucher dürfen sich schon bald auf einen ersten Blick freuen.

Die Besucherzahlen in Zoos und Tierparks sind kontinuierlich hoch. Statista hat herausgefunden, dass jährlich rund 20 Millionen Menschen in Deutschland einen Zoo oder Freizeitpark besuchen. Dies kommt nicht von ungefähr: Neben den klassischen Tiergehegen bieten die Einrichtungen auch botanische Gärten, Aquarien sowie spannende Erlebnis- und Spielplätze, die besonders für Familien mit Kindern attraktiv sind.

Zukunft der Tierparks

Die Bedeutung von Zoos ist in den letzten Jahren stärker ins Licht gerückt worden, vor allem in Bezug auf das Wohl der Tiere. Immer wieder wird die Diskussion um artgerechte Haltung und Tierschutz laut. Viele Einrichtungen reagieren auf die Wünsche der Gesellschaft, indem sie sich bemühen, weniger Tiere auf größeren Flächen unterzubringen und geschützte Bereiche für die Tiere zu schaffen. Trotz einiger Herausforderungen, wie den massiven Einbußen während der Corona-Pandemie, zeigen die Zahlen, dass Zoos und Tierparks unverändert ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung sind.

Für den Zoo Leipzig ist der anhaltende Besucherstrom ein Zeichen dafür, dass man mit der Entwicklung der Wellensittich-Oase und den Zuchtprogrammen auf dem richtigen Weg ist. Sicherlich wird der Zoo auch in Zukunft weiterhin ein Ort voller Leben und Freude für groß und klein bleiben. Bleibt nur zu hoffen, dass die kleinen Wellensittiche ihre ersten Flugversuche genauso erfolgreich meistern wie ihre tierischen Vorbilder!