Neue Polizeiwache in Leipzig: Ende der Waffenverbotszone in Sicht!
Neue Polizeiwache in Leipzig: Ende der Waffenverbotszone in Sicht!
Eisenbahnstraße, 04105 Leipzig, Deutschland - In Leipzig, an der berüchtigten Eisenbahnstraße, tut sich was. Ab heute, dem 25. Juni 2025, wird hier eine neue Polizeiwache eröffnet, die den Bewohner:innen frischen Wind ins Viertel bringen soll. Wie Bild berichtet, wird die Wache von drei Beamten besetzt, die von Montag bis Donnerstag vor Ort sind, um als Ansprechpartner zu dienen und die Sicherheit in der Area zu erhöhen.
Die Eisenbahnstraße hat leider keinen besonders guten Ruf. Hohe Kriminalitätsraten, von Einbrüchen über Messer-Angriffe bis hin zu Schüssen, machen die Straße zum Sorgenkind. Besonders erschreckend war eine Massenschlägerei im Mai 2023, bei der eine Machete eingesetzt wurde, und zwei Monate später wurde ein 39-jähriger Mann erstochen. Laut einer seit 2018 bestehenden Waffenverbotszone sollten solche Vorfälle eingedämmt werden. Diese hat sich jedoch als wenig erfolgreich herausgestellt, was auch eine Studie der Universität Leipzig aufzeigt.
Der Kampf gegen die Kriminalität
Die neue Polizeiwache ist nicht nur ein Lichtblick, sondern auch Teil eines Maßnahmenplans zur Beendigung der Waffenverbotszone. Diese hatte zwar gute Absichten, konnte jedoch in der Praxis nicht überzeugen. Laut MDR fordern mittlerweile Anwohner deutlich mehr Präsenz und Prävention, insbesondere aufgrund von Drogenhandel, Vermüllung und rücksichtslosen Autofahrern. Der Leipziger Stadtrat ist sich ebenfalls einig: Eine Abschaffung der Waffenverbotszone ist überfällig, solange keine wirksame Lösung gefunden wurde.
Die Waffenverbotszone umfasst ein Areal von etwa 70 Fußballfeldern und soll das Mitführen von Schusswaffen, Messern und anderen gefährlichen Gegenständen unterbinden. Das sächsische Innenministerium plant in Verbindung mit der Eröffnung des neuen Polizeipostens auch die Abschaffung dieser Zone. Doch bislang wurde noch keine geeignete Immobilie gefunden, was die Aufhebung hinauszögert.
Ein Hoffnungsschimmer für die Bürger:innen
Am Tag der offenen Tür, der zur Eröffnung der Wache stattfindet, ist auch Polizeipräsident René Demmler vor Ort. Hier können Interessierte mit den Beamten in Kontakt treten und Fragen klären. Vor der Eröffnung war die Baustelle schon einmal im Fokus der Aufmerksamkeit, als vor wenigen Wochen rund 80 vermummte Personen das Gebäude mit Steinen bewarfen. Der Unmut über die steigende Kriminalität und die gepflogenen Sicherheitsmaßnahmen ist spürbar. Die Evaluation der Waffenverbotszone, die von einem interdisziplinären Team unter Leitung von Prof. Dr. Kurt Mühler durchgeführt wurde, sollte als Diskussionsgrundlage für zukünftige Maßnahmen dienen. Eine umfassende Analyse, die auch die Akzeptanz und das Sicherheitsempfinden der Anwohner betrachtet, wurde bereits durchgeführt und steht im Band 109 der Rothenburger Beiträge zur Polizei- und Sicherheitsforschung.
Im Großen und Ganzen zeigt die Entwicklung an der Eisenbahnstraße, wie wichtig Sicherheit und Ordnung für die Anwohner sind. Die neue Polizeiwache könnte in Zukunft einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass sich die Bürger:innen in ihrem Viertel wieder sicherer fühlen können.
Details | |
---|---|
Ort | Eisenbahnstraße, 04105 Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)