Roti katk Paunsdorfis: kohalikud elanikud võitlevad jubedate naabrite vastu!
Roti katk Paunsdorfis: kohalikud elanikud võitlevad jubedate naabrite vastu!
Paunsdorf, Leipzig, Deutschland - In Leipzigs Stadtteil Paunsdorf scheinen die Ratten zur neuen Hauptattraktion zu werden. René Cremer hat die Tiere bereits aus der blauen Tonne springen sehen und beschreibt die steigende Rattenpopulation als besorgniserregend. „Ich sehe sie täglich, auch tagsüber auf Straßen und Spielplätzen“, berichtet er und weist auf das Gesundheitsrisiko hin, das vor allem für Kinder besteht. Seine Beschwerden bei den Vermietern sind bislang ohne nennenswerte Resultate geblieben. „Die Fallen sind zu klein und dadurch ineffektiv“, bemerkt Cremer lvz.de.
Der Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal (Linke) hat die Brisanz der Situation erkannt und teilt mit, dass auf einen Menschen in Deutschland vier Ratten kommen. Dies stellt ein zivilisatorisches Problem dar. Anwohner haben immer wieder Hilfe bei den zuständigen Behörden gesucht, doch oft wurden sie von einem Amt zum anderen verwiesen. Das Quartiersmanagement hat zwar versucht, Wohnungsvermieter zur Schädlingsbekämpfung zu bewegen, jedoch bislang ohne Durchbruch mdr.de.
Langjährige Rattenplage und unheimliche Heimwege
Die Rattenplage in Paunsdorf ist kein neues Phänomen; Martin Haug berichtet, dass die Probleme bereits seit 15 Jahren bekannt sind und sich verschärft haben. „Ich finde regelmäßig Ratten unter der Motorhaube meines Autos“, schildert er seine Erlebnisse. Mit einer wöchentlichen Kontrolle seiner Fahrzeuge versucht Haug, das Problem in den Griff zu bekommen. Die Ratten scheinen sich vor allem in den überfüllten Abfallbehältern an der Goldsternstraße wohlzufühlen, während Anwohner von ihren unheimlichen Heimwegen berichten, die oft mit Rattenbegegnungen gespickt sind mdr.de.
Die Stadträtin Beate Ehms hat in der Vergangenheit zahlreiche Meldungen an städtische Ämter weitergeleitet, die jedoch oft erfolglos blieben. „Die Menschen wurden oft von einem Amt zum anderen geschickt“, kritisiert sie die schlechten Zustände. Das Problem wird umso schwerwiegender, wenn Senioren, wie die über 80-jährige Frau Huhn, Ratten auf Spielplätzen beobachten, wo sich auch Kinder aufhalten.lvz.de
Ursachen und Lösungsansätze
Die Ursachen für die Rattenplage sind vielfältig und hängen auch eng mit der Müllentsorgung der Anwohner zusammen. Falsch entsorgter Müll und überfüllte Abfallbehälter werden als Mitursache genannt. Mitarbeiter der Stadtreinigung betonen, dass die Rattenpopulation durch unsachgemäße Müllentsorgung angeheizt wird. „Abfälle werden oft neben den Mülleimern abgestellt, was die Ratten anzieht“, merkt Ehms an. Eine Arbeitsgruppe im Rathaus wurde gegründet, um die Situation gemeinsam zu analysieren und Lösungsansätze zu finden lvz.de.
In einer Zeit, in der viele Städte global mit ähnlichen Problemen kämpfen, zeigt eine Analyse des Umweltbundesamtes, dass Faktoren wie Klimaerwärmung und steigende Stadtbevölkerung ebenfalls zur Rattenproblematik beitragen. Um eine nachhaltige Lösung zu finden, wird empfohlen, die Nahrungsquellen für Ratten zu verringern und die Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Bürgerschaft zu intensivieren. „No food, no rats!“ ist das Motto umweltbundesamt.de.
Die Rattenplage in Paunsdorf hat bereits die Aufmerksamkeit der Stadtverwaltung erregt und könnte bald zu ernsthaften Maßnahmen führen. Sollten Anwohner und Behörden an einem Strang ziehen, könnte der Rattenbesuch vielleicht bald der Vergangenheit angehören. Es bleibt abzuwarten, ob ein koordinierter Ansatz die gefürchteten Nager tatsächlich zurückdrängen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Paunsdorf, Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)